Vergleich der Effizienz von Desktop- und mobilen Anwendungen für unterschiedliche Aufgaben
- Thema:
- Vergleich der Effizienz von Desktop- und mobilen Anwendungen für unterschiedliche Aufgaben
- Art:
- BA
- BetreuerIn:
- Raphael Wimmer
- BearbeiterIn:
- Florian Feist
- ErstgutachterIn:
- Raphael Wimmer
- ZweitgutachterIn:
- Niels Henze
- Status:
- abgeschlossen
- Stichworte:
- smartphone
- angelegt:
- 2024-10-04
- Anmeldung:
- 2025-01-20
- Antrittsvortrag:
- 2025-01-20
- Abgabe:
- 2025-03-20
Hintergrund
Bei der Entwicklung von Software stehen Nutzererfahrung, Usability und Effizienz bei der Ausführung von Aufgaben im Fokus. Dabei unterscheidet sich die Interaktion stark zwischen Desktop und mobilen Systemen wie Smartphone oder Tablet. Mit Desktopanwendungen kann aufgrund von größeren Bildschirmen und präziseren Eingabegeräten, wie Maus und Tastatur, anders interagiert werden, wie mit mobilen Anwendungen, welche meist über Touchscreens auf kleineren Bildschirmen bedient werden.
Zielsetzung der Arbeit
In dieser Arbeit sollen generelle Unterschiede in Effizienz, Effektivität und Zufriedenheit bei der Benutzung von Desktopanwendungen und mobilen Anwendungen für verbreitete Aufgaben ermittelt und quantifiziert werden. Um dies zu erreichen sollen Versuchsteilnehmer in einer Präsenzstudie unterschiedliche Aufgaben aus einem Task-Corpus sowohl mit einem Desktop-Computer als auch mit einem mobilen Gerät durchführen. Diese Tasks sollen alltägliche typische Aufgaben für beide Plattformen beinhalten. Dabei sollen bestmöglich für die jeweilige Plattform optimierte Anwendungen verwendet werden. Dabei soll gemessen werden, wie benutzerfreundlich die Anwendungen sind, d.h.:
- wie effizient effektiv diese beim Erledigen ihrer Kernaufgaben sind
- wie hoch die kognitive Belastung und Zufriedenheit der Versuchsteilnehmer ist
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen Stärken und Schwächen der Plattformen aufzeigen und Designrichtlinien zur Verbesserung von Anwendungen für verschiedene Plattformen liefern.
Konkrete Aufgaben
- Literaturrecherche (1 Woche)
- Fokusgruppe zur Auswahl der Tasks und Anwendungen (1 Woche)
- Konzeption und Durchführung einer Benutzerstudie (3 Wochen)
- Statistische Auswertung der Ergebnisse (1 Woche)
- Schreiben der Bachelorarbeit (2 Wochen)
Erwartete Vorkenntnisse
- Kenntnisse in der Durchführung von Benutzerstudien
- Kenntnisse in der statistischen Datenanalyse
Weiterführende Quellen
Nach Absprache mit dem Betreuer.