Implementierung und Evaluation eines interoperablen Word Plugins für Juristen zur strukturellen Darstellung des Parteivortrags im Zivilprozess
- Thema:
- Word Plugin für Juristen im Rahmen des Projekts "Strukturvorgaben für den Parteivortrag im Zivilprozess"
- Art:
- MA
- BetreuerIn:
- Julia Sageder
- BearbeiterIn:
- Erik Blank
- ErstgutachterIn:
- Christian Wolff
- ZweitgutachterIn:
- Raphael Wimmer
- Status:
- abgeschlossen
- Stichworte:
- Basisdokument, Parteivortrag, Legal Tech, MS Office, MS Word, Plugin, Add-In
- angelegt:
- 2023-04-16
- Anmeldung:
- 2023-07-20
- Antrittsvortrag:
- 2023-06-26
- Abschlussvortrag:
- 2023-12-11
Hintergrund
Im Rahmen des interdisziplinären Reallabors „Strukturvorgaben für den Parteivortrag im Zivilprozess“ (siehe www.parteivortrag.de) - u.a. von den Lehrstühlen Medieninformatik und Jura der Uni Regensburg - wird aktuell das sogenannte 'Basisdokument' erprobt. Da hier im Moment ein Medienbruch durch die Nutzung der neuen Software stattfindet, soll geprüft werden, ob durch die Entwicklung eines Word Plugin/Add-Ins Arbeitsprozesse verbessert werden können.
Zielsetzung der Arbeit
Ziel der Arbeit ist die Erstellung eines Word Plugin/Add-In, das den Transfer von Inhalten aus Word in das Basisdokument erleichtern soll, hierfür sind verschiedene Ansätze denkbar.
Konkrete Aufgaben
- Theoretische/konzeptuelle Aufarbeitung
- Erhebung von Anforderungen
- Machbarkeitsanalyse des Umfangs
- Implementierung des Plugins/Add-Ins
- Evaluation + Auswertung
- Schriftliche Ausarbeitung
Erwartete Vorkenntnisse
Keine
Weiterführende Quellen
- app.parteivortrag.de
- Mielke/Wolff, Entwicklung eines digitalen Basisdokuments, in: Schweighofer et al. (Hrsg.), Recht DIGITAL - 25 Jahre IRIS, S. 205 ff.