↓ Thema | Art | BearbeiterIn | BetreuerIn | Stichworte | Antrittsvortrag | Abschlussvortrag (MA) |
---|
"Im Auge des Betrachters." - Eine Eyetracking-Studie zur Wahrnehmung der Ästhetik von Webseiten | BA | Nina Hösl | Thomas Schmidt | Eyetracking, Aesthetics, User Interface Design, empirical study, HCI, Websites, Human Computer Interaction | 2019-02-04 | |
"Learning or doing?" - Effects of different in-game Tutorials | BA | David Ring | David Halbhuber | Video Games, Tutorials, UX Design, mobile gaming, digital learning | 2023-09-26 | |
"StagePad Reloaded" - Konzeption und Entwicklung einer Applikation für die dynamische Darstellung von Songtexten für Live-Musiker | BA | Jenny Noack | Manuel Burghardt | App-Entwicklung, Lyrics, Anforderungsanalyse | | |
3D-Produktpräsentation | BA | Felix Sellmair | Martin Brockelmann | 3D Präsentation, Web, Visualisierung | 2018-01-22 | |
A Fully Traceable Supply Chain Based on Smart Contracts | BA | Korbinian Kasberger | Dipl. Ing. Ottmar Amann (Krones AG) | Smart Contracts, Supply Chain, Ethereum | | |
A unified classification system for IDE interactions in common programming task | BA | Kai Aslan | Bazo, Alexander; Reuter, Rebecca | | 2021-07-26 | |
AR for Art: Augmented Reality als Hilfe zur Laien-Werkerschließung zeitgenössischer Malerei | BA | Tim Pfeil | Michael Achmann | | 2023-03-06 | |
AR@VR: Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer virtuellen Testumgebung für Augmented-Reality-Systeme im Fahrzeug | BA | Philipp Mai | Christian Wolff | Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, User Interface, Oculus Rift, Leap Motion, Natural User Interface, Automotive User Interfaces, AR, VR, AUI, virtuelle Forschungsumgebung | | |
Abschlussarbeit im Bereich GUI-Design / Usability: Evaluation des Mitgliederbereichs der Online-Community CyberMentor (www.cybermentor.de) | BA | Sonja Blau | Markus Heckner | Usability Engineering, Usability Evaluation, Usability Testing | 2013-05-27 | |
Abschlussarbeiten im Projekt AdlabSens (OTH/SappZ) | BA, MA | | Raphael Wimmer / Andreas Schmid / SappZ | Sensorik, 3D, Data Science | | |
Accessibility in mobile applications: How to support developers in implementing accessible mobile apps? | BA | Korbinian Kaiser | Johannes Aigner | Accessibility, Mobile, Analysis | 2023-06-19 | |
Acquisition and Exploration of Text Corpora for the Supernatural TV Series and Fanfictions via Computational Text Analysis | BA | Nina Kleindienst | Thomas Schmidt | Text Mining, Fan Fiction, Digital Humanities, Computational Literary Studies, Fan Studies, Internet Studies | 2020-11-30 | |
Adaption of driving behavior for autonomously driving vehicles in adverse weather conditions | BA | Markus Schmidbauer | Martin Brockelmann | AVL, Auto, autonomes Fahren, VA, AR, Wetter, Nacht, Cockpit, HUD, Fahrerverhalten | 2022-06-13 | |
Ambient Light in Cars | BA | David Ludwig | Florian Echtler | | 2013-12-02 | |
Analyse der Informationsbedürfnisse im Bereich DIY in Conversational Search | BA | Elena Frank | Alexander Frummet | Maschinelles Lernen, NLP, Informationsbedürfnisse, Conversational Search, Prompt Engineering, Datenannotation, GPT-3, Textklassifikation, Datenanalyse | 2024-07-08 | |
Analyse der Usability von web-basierten Entwicklungsumgebungen | BA | Johanna Mühlenfeld | Felix Raab | usability, user interface, web ide, softwareentwicklung | | |
Analyse und Evaluation der Effekte von geschlechtsspezifischem Webdesign auf Ästhetik, Usability und Vertrauenswürdigkeit | BA | Dena Mehr | Marie Sautmann | gender, webdesign | 2025-01-27 | |
Analyse und Evaluation responsiver UI-Elemente von Web-Anwendungen | BA | Elina Maier | Marie Sautmann | Responsive Web Design | 2025-01-20 | |
Analyse und Evaluation von Annotationstools für den Anwendungsfall Sentiment-Annotation | BA | Brigitte Winterl | Thomas Schmidt | Digital Humanities, Annotation, Computational Linguistics, Evaluation, Usability Engineering, User Experience, Sentiment Analysis | 2019-01-14 | |
Analyse und Evaluation von UX-Tools | BA | Tobias Nickolai | Tim Schneidermeier | ux, usability, evaluation, tools | 2014-12-08 | |
Analyse und Implementierung eines Prototypen zur Evaluierung einer modularisierten Verkaufsstrecke | BA | Martin Steinhauer | Alexander Bazo | | 2017-08-28 | |
Analyse von Emotionsannotationen für historische deutschsprachige Dramen | BA | Stefan Nguyen | Thomas Schmidt | | 2023-09-11 | |
Analyse von Figuren-Netzwerk-Strukturen in Crossover-Fan-Fictions | BA | Johannes Hoffmann | Thomas Schmidt | Digital Humanities, Fan Fictions, Networks, Crossover, Fandom Fusion, AO3, Text Mining | 2021-06-14 | |
Analyse von Medienbruch: Wechsel zwischen Smartphone und Head-Mounted Display bei 360° Videos | BA | Hanna Kummel | Christian Wolff | | 2016-05-23 | |
Analyse von Quellcode-Lesbarkeit mit Brain-Computer-Interfaces | BA | Andreas Frank | Felix Raab | brain-computer, interface, entwicklungsumgebung | 2013-05-13 | |
Analysis and evaluation of the LLVM IR in the context of high performance automotive embedded controllers | BA | Philipp Weber | Christian Wolff, Stefan Voget (Conti) | LLVM, Intermediate Representation, compiler, multi language development, C++, Ada, Rust, Haskell, Python | 2017-02-13 | |
Anforderungserhebung und Umsetzung eines Intranets | BA | Carolin Berlinghof | Tim Schneidermeier | | | |
Annotation und Evaluation deutschsprachiger Hotelbewertungen für die Aspekt-basierte Sentiment Analyse | BA | Leonie Münster | Jakob Fehle | Sentiment Analyse, Machine Learning, NLP | 2023-01-16 | |
Anreicherung des Regensburger Stadtplans mit Augmented-Reality-Elementen | BA | Artan Ndreka | Martin Brockelmann | Regensburg, Stadt, AR, Stadtplan | 2019-01-21 | |
Anreicherung des Regensburger Stadtplans mit Augmented-Reality-Elementen in Hinblick auf dynamische Zonen | BA | Lautenschläger Ferdinand | Christian Wolff | Stadt Regensburg, tadtplan, Regensburg, Augmented Reality, AR, dynamische Zonen | 2021-06-21 | |
Anwendbarkeit von Usability Questionnaires auf Low–/Medium-Fidelity-Prototypen | BA | Jonathan Balcombe | Raphael Wimmer | Usability Testing, Prototyping, Low Fidelity, User centered Design prozess, Design Methods | 2021-03-29 | |
Assistenz-App für Hilfestellungen in einer Pannensituation | BA | Florian Gottschalk | Martin Brockelmann | App, Panne, Hilfe, Android | 2015-03-02 | |
Assistenz-App für das richtige Verhalten in Notsituationen | BA | Sabrina Spreitzer | Martin Brockelmann | Unfall, Hilfe, App, mobile Anwendung, Notfall | 2015-04-27 | |
Aufarbeitung von Standards und Methoden im Forschungsdatenmanagement | BA | Natalie Franz | Tanja Auge / Prof. Meike Klettke (LSt. Data Engineering, FIDS) | | 2023-07-24 | |
Aufbau und Bewertung eines Gesteninventars für die multimodale Interaktion im Fahrzeug | BA | Benjamin Menrad | Christian Wolff | Gesten, Gestensteuerung, automotive user interfaces | 2013-11-25 | |
Augmented Reality-Elemente für einen Virtual Reality-Fahrsimulator | BA | Seewald Maximilian | Martin Brockelmann | AVL, AR, VR, autonomes Fahren Straßenverkehr | 2020-03-09 | |
Auswirkungen der Nutzereinbringung auf das räumliche Wissen bei Indoor-Navigation mit einem Navigationssystem | BA | Sarah Kocher | Christina Bauer | UR-Walking, Indoor-Navigation, Fußgängernavigation, deutsch | 2018-12-17 | |
Auswirkungen verschiedener Designprinzipien auf die Effektivität und Erkennbarkeit von App-Icons | BA | Philipp Hohenthanner | Johanna Bogon | User Experience, Smartphone, App-Icon Design, Visual Search, Skeuomorphismus, Flat Design, Material Design | 2023-02-06 | |
Auswirkungen zur Akzeptanz von virtuellen Avataren | BA | Johannes Spießl | Martin Brockelmann | AVL, Avatar, AR | 2020-07-20 | |
Automatic Classification of Hate Speech in Conspiracy-related Memes | BA | Tatjana Laumeyer | Michael Achmann | memes, conspiracy, social media | 2023-01-23 | |
Automatische Generierung von Wissensfragen für Quiz-Spiele aus der Wikipedia | BA | Philipp Jean-Jacques | Christian Wolff | Quiz, Game Design, Wikipedia, Text Mining | | |
Automatische Identifikation von möglichen Usability- und Retrievalproblemen durch die Auswertung von Weblogs. | BA | Matthias Rösl | Alexander Bazo | | 2016-06-27 | |
Automatisierte Auswertung und Visualisierung von Fragebogendaten des ICD-10-Symptom-Ratings (ISR) | BA | Robin Kunath | Martin Brockelmann | Psychologie, App, mobil, Anwendung, Tablet | 2018-01-29 | |
Automatisierte Web-UI Tests | BA | Michael Adlfinger | Florian Echtler | | 2013-06-10 | |
Autonomes Fahren als Erlebnis in Virtueller Realität (VR) | BA | Johannes Lorper | Martin Brockelmann | VR, Autonomes Fahren, AVL, Simulation | 2018-10-22 | 2018-02-21 |
Autonomes Fahren in städtischer Umgebung | BA | Felix Holewa | Martin Brockelmann | AVL, autonomes Fahren | | |
Bannerwerbung auf Webseiten: Neue Formen - neue Aufmerksamkeit? Eine empirische Studie mittels Eye-Tracking-Technologie. | BA | Raffaela Schierle | Heibach /Isemann | Eye Tracking; | 2018-03-12 | |
Benutzerzentrierte Entwicklung einer effizient nutzbaren Übersichtsseite für "SERiD SGB XIV" und Ableitung von Empfehlungen zum Vorgehen bei der Softwareentwicklung im Behördenumfeld | BA | Jonathan Darmann | Raphael Wimmer, Enrico Biermann | Usability Engineering, öffentliche Verwaltung | 2025-01-13 | |
Bewusste Informationsfreigabe auf gemeinsam genutzten Mobilgeräten | BA | Julian Schweizer | Christian Wolff, Caren Altmann (Verwaltungs-EDV), Alexander Bazo (Verwaltungs-EDV) | Usability Engineering, Software Engineering, Mobile User Interfaces, Universität Regensburg, UR-EDV | 2024-03-06 | |
Beziehungen zwischen Dokumenten als Rankingfaktor für PubMed | BA | Jonathan Brem | Florian Meier | Information Retrieval, Ranking, Dokumentkollektion, Beziehungen, PubMed | | |
Bodypositivity vs. Bodyneutrality auf Instagram: Eine vergleichende Contentanalyse mittels automatischer Bildklassifikation | BA | Hannah Ernstberger | Michael Achmann | | 2023-02-13 | |
Browser-Integrierte Web-Usability-Tests | BA | Julian Sänze | Florian Bockes | | 2020-07-13 | |
Bubble Clusters according to the Sketchable Interaction Concept | BA | Sofie Schießling | Jürgen Hahn | Sketchable Interaction, Python3, Implementierung, Usability Testing | 2021-07-26 | |
BuzzBoard - Sentiment Analysis und Social Media | BA | Susanne Forster | Markus Heckner | social media sentiment analysis | 2013-06-10 | |
COMPUTERGESTÜTZTE VISUELLE EMOTIONS ANALYSE IN DER POLITISCHEN KOMMUNIKATION DER PARTEIEN UND SPITZENKANDIDIERENDEN IM BAYERISCHEN LANDTAGSWAHLKAMPF 2023 AUF INSTAGRAM | BA | Maximilian Baumann | Michael Achmann | | 2024-04-29 | |
Ceiling Notifications - Ergonomische Anforderungen für Benachrichtigungen an interaktiven Decken | BA | Kiki Sergel | Raphael Wimmer | ceiling interaction, study, evaluation | 2013-12-16 | |
Chatbots im E-Commerce zur B2C-Kommunikation | BA | Manar Al-Saifi | Christian Wolff | VChatbot, Conversational Interfrace, B2C, E-Commerce | 2020-08-31 | |
Classification of Multimodal Social Media Crisis Data – Evaluation and Comparison of two Multimodal Machine Learning Models | BA | Markus Weinberger | Michael Achmann | CNN, crisis informatics, multimodality, machine learning, social media analysis, crisis computing, testing, multimodal data, data mining | 2023-05-22 | |
Classification of students' scholarly work tasks for Human Activity Recognition using a Smart Watch | BA | Alexander Klitschkov | Michael Achmann | Smartwatch, Human Activity Recognition, Machine Learning | 2022-02-14 | |
Clustering von Log-Daten zur Charakterisierung von Twitter-Nutzungsverhalten | BA | Johannes Aigner | Florian Meier | | | |
CodeCast: IDE-Intergrierte Audio-Walkthoughs zur Präsentation von Quellcodebeispielen in der Programmierausbildung | BA | Tobias Dollhofer | Alexander Bazo | Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2021-06-21 | |
Comparative Analysis of Parameter Selection Heuristics for the Quantum Approximate Optimization Algorithm | BA | Eichenseher, Vincent | Mauerer (OTH) | | | |
Comparing Navigation Models for Optimized HMIs in Production Industry: A Usability Study | BA | Sofiana Kristo | Philip Bengler (Krones) / David Halbhuber | HMI, user interface design, navigation, usability engineering, production industry | 2023-05-08 | |
Conception and evaluation of a recovery support smartphone app for alcohol addiction | BA | Lanzinger Michelle | Martin Brockelmann | Sucht, Mobile App, Therapie | 2021-08-23 | |
CookBERT – Cooking with BERT | BA | Pascal Strobel | Alexander Frummet | Machine Learning, Sprachmodell, BERT, Klassifizierung, NLP | 2021-12-20 | |
Corporate Identity für mobile Anwendungen | BA | Sebastian Hahn | Christian Wolff | CI, guideline, Gestaltung | 2020-07-13 | |
Cross Device Screenshots with a Smartphone Camera | BA | Alexander Hartmann | Andreas Schmid | computer vision, mobile, network, interaction technique | 2020-05-25 | |
Cross-Device Data Transfer Using a Display with Integrated Infrared LEDs | BA | Franz Schönberger | Andreas Schmid | cross-device communication, hardware, infrarot | 2022-02-14 | |
Cross-Device Interaction mit markerbasiertem Window Manager | BA | Alexander Kugler | Andreas Schmid | window manager, cross-device interaction, barcode | 2022-08-03 | |
Das Basisdokument außerhalb des Reallabors: Entwicklung und Evaluation eines Prototyps unter Berücksichtigung von bestehenden Arbeitsprozessen in Anwaltskanzleien | BA | Smilla Gockner | Julia Sageder | Basisdokument, Parteivortrag, Legal Tech, Arbeitsprozesse, Digitalisierung, Change Management | 2023-07-10 | |
Das Pie-Menü als zentrales Interaktionselement im File-Browsing | BA | Natali Bopp | Alexander Bazo | Gaming, User Interface, Personal Information Managment, HCI | 2015-05-11 | |
Data Donations and Ephemeral Content: Obtaining Instagram-Stories | BA | Tobias Lanzl | Michael Achmann | Social Media, Instagram, Instagram-Stories, Data donation, Ephemeral Content | 2023-09-11 | |
Definition eines Aufgabenmodells und Nutzungsanforderungen für Kochassistenzsysteme | BA | Simon Wagenstaller | Patricia Böhm | | 2017-02-13 | |
Den Schrecken im Blick; Welche Möglichkeiten bietet ein Eyetracker für das Erzeugen von Spannung in Computerspielen? | BA | Martin Dechant | Martin Brockelmann | Eye-Tracker, Computerspiele, Spannung, Blick, Sicht, Prototyp, Programmierung, Evaluation | 2013-05-13 | 2013-11-11 |
Der Effekt des muskulösen Erscheinungsbilds von Avataren auf das Risikoverhalten in einem 3rd-Person Spiel | BA | Christina Sedlmeier | Martin Kocur | Proteus Effekt, body ownership illusion, VR embodiment, rubber hand illusion, self-perception, presence | 2020-03-25 | |
Der Effekt stereotypischer Avatare auf die kognitive Leistungsfähigkeit in einem 1st-Person Spiel | BA | Corinna Geiselhart | David Halbhuber | Proteus Effekt, Avatare, Stereotype-Content-Model | 2021-06-28 | |
Der Einfluss der Persönlichkeit von Test-Personen auf das Verhalten bei Usability-Tests | BA | Vera Wittmann | Thomas Schmidt | Usability, Persönlichkeit, User Experience, Usability Engineering, Usability Testing | 2019-01-21 | |
Der Einfluss verschiedener Beleuchtungssituationen auf die Wahrnehmung von Landmarken zur Navigation | BA | Johannes Büttner | Martin Brockelmann | UR Walking, Landmarken, Eye-Tracking, Beleuchtung, 3D, Umgebung | 2016-12-19 | |
Der Einfluss von UI-Attributen auf die Ästhetik im mobilen Kontext | BA | Laura Zeilbeck | Thomas Schmidt | Ästhetik, UI-Design, User Interface, empirische Studie, Apps, mobile, Design, HCI, Human Computer Interaction, Mensch-Maschine-Interaktion | 2019-05-06 | |
Der Einfluss von manipulierter Musik- und Spielflussgeschwindigkeit auf die Performance und Game Experience | BA | Natalie Röhrle | Johanna Bogon / David Halbhuber | Video Games, Audio Speed, Game Speed | 2023-07-03 | |
Der Einfuss der Valenz von Hintergrundmusik auf das Aggressionsverhalten in einem 3rd-Person Spiel | BA | Samuel Reiprich | Martin Kocur | Proteus effect, 3rd person shooter, music | 2020-07-20 | |
Der interaktive Esstisch | BA | Philip Eiglsperger | Florian Echtler | | | |
Design & Implementierung eines Echtzeit-Q&A-Systems als Erweiterung des IAmA-Subreddits | BA | Benedikt Hierl | Alexander Bazo | | 2016-05-30 | |
Design & Implementierung eines Visualisierungskonzepts für Fahrzeuginterne Daten | BA | Ewald Reinhardt | Alexander Bazo | | 2017-04-19 | |
Design Guidelines für internationale Webseiten im Check | BA | Hanna Wehrmann | Victoria Böhm | | 2014-03-10 | |
Design Systeme für Multi-Stakeholder-Kontexte | BA | Anh Nguyen | Christian Wolff | Design System | 2020-07-27 | |
Design and Evaluation of AR-HUD Elements at Night for Autonomous Vehicles in VR | BA | Annika Köhler | Martin Brockelmann | AVL, Auto, autonomes Fahren, VA, AR, Wetter, Nacht, Cockpit, HUD | 2022-05-30 | |
Design and Evaluation of a Near-Eye Notification System | BA | Nicole Schoenwerth | Niels Henze | Visual Notifications, Near-Eye Devices, Prototype, Social Acceptance | 2021-01-11 | |
Design und Entwicklung eines Tools zur explorativen Visualisierung von Kommunikation auf „reddit“ | BA | Fabian Schatz | Alexander Bazo | | | |
Design und Implementierung einer Wizard-basierten Eingabeoberfläche zur Optimierung eines bestehenden Labor-Informationssystem | BA | Deniz Cingöz | Alexander Bazo | | | |
Design und Implementierung einer benutzerfreundlichen, mobilen Lösung für den Zugriff auf das Vorlesungsverzeichnis der Uni Regensburg unter besonderer Berücksichtigung der studentischen Zielgruppe | BA | Lukas Jackermeier | Alexander Bazo | Software Engineering | 2019-07-08 | |
Design und Implementierung einer prototypischen Code-Review-Plattform für peer-based Feedback im Rahmen der Softwaretechnik-Ausbildung | BA | Alicia Fritsche | Alexander Bazo | Software Engineering, Code-Reviews, Programming Education, Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2019-02-04 | |
Design und Implementierung eines Online-Editors zur Aufzeichnung und Auswertung individuellen Codierungsverhaltens von Programmieren | BA | Hannes Heuberger | Alexander Bazo | Software Engineering, Web-Anwendungen, Information Behaviour | 2018-01-15 | |
Design und Implementierung eines digitalen Einsatzprotokolls für Ersthelfergruppen | BA | Andreas Obermeier | Raphael Wimmer | formulare | 2019-10-28 | |
Design, Implementation, and Evaluation of a Request Portal as a Mobile Application | BA | Minh Duc Lam | Christian Wolff, Matthias Hummer (NEXIS) | UX, HCI, mobile App, Request-Portal | 2021-10-18 | |
Design, Implementierung und Evaluation einer mobilen Web-Anwendung für die benutzerfreundliche Aufnahme und Bearbeitung von Audiomaterial | BA | Joshua Benker | Alexander Bazo | Software Engineering, Webentwicklung, Responsive Design, Audio | 2019-03-25 | |
Design, Implementierung und Evaluation eines Assistenzsystems zur Zeit- und Aktivitätserfassung für die Unterstützung des Selbsstudiums von Programmieranfängern | BA | Christoph Härtl | Alexander Bazo | Software Engineering, Assistant Tool, Programming Education, Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2018-12-03 | |
Design, implementation and evaluation of a shortcut tutor widget that facilitates a seamless transition into expert performance | BA | Christian Hittich | Raphael Wimmer | | 2023-02-06 | |
Designing an application for disabled people to instruct and visualize work steps | BA | Philipp Huber | Raphael Wimmer / Cordula Winkler | usability, app design, accessibility, accessible design, disabled users | 2021-03-01 | |
Developing Adaptive Agents by Evolving Q-Function Approximators through Neuroevolution | BA | Marco Oliva | Martin Dechant | Game Engineering, Künstliche Intelligenz | 2017-07-31 | |
Development and Evaluation of Ingame Latency Compensation Technique based on Artificial Neural Networks | BA | Julian Hoepfinger | David Halbhuber | Counter Strike, Latency, ANN | 2021-07-12 | |
Development and Evaluation of a Website for Ephemeral Data Donation in the Form of Instagram Stories | BA | Luca Zürcher | Michael Achmann | | 2025-01-20 | |
Development and Evaluation of an AI-powered Video Captioning and Transcription Web App | BA | Thi Ha My Pham | Thomas Schmidt | web development, video. transcription, aws, user interface design, subtitles, content creation, social media | 2024-05-06 | |
Development and evaluation of an approach for predicting mouse positions beyond the system’s latency | BA | Jannik Wiese | Niels Henze | mouse, desktop, prediction, latency | 2022-07-04 | |
Development of a Web-based Solution for the Visualization of Automotive Sensor and Camera Data | BA | Dominik Klis | Enrico Engel / Christian Wolff | ADTF, AUI, Objekterkennung | 2020-01-13 | |
Didaktik Software Engineering: Unterstützung der Einführung in die prozedurale Programmierung mit Karel in C | BA | Christoph Märkl | Markus Heckner | karel software engineering didaktik C | 2016-01-20 | |
Die Produktionskette von 3D-Scan zu 3D-Druck | BA | Martin Kocur | Martin Brockelmann | 3-dimensionale Vorstellung, 3D-Druck, 3D-Scan, allg. 3D-Bereich | 2015-01-19 | |
Die Unterscheidung von Faktischem und Kontrafaktischem in Videospielen mit geschichtlichem Kontext | BA | Tobias Zimolong | Christian Wolff | | 2022-03-28 | |
Die Verwendung von Ad-Blockern trotz des Phänomens der Banner Blindness | BA | Johannes Vogl | Martin Brockelmann | Ad-Blocker, Web, Werbung, Banner Blindness, Eye-Tracker | 2015-01-19 | |
Die Verwendung von Emojis in Hashtags auf Instagram | BA | Cara Storath | Christian Wolff | Emojis, Instagram, Klassifikation, Corpus, Analyse, Sentiment | 2015-07-13 | |
Digital Storytelling in der Hochschullehre: Einsatz als Mittel zur Komplexitätsreduktion bei der Vermittlung formaler Inhalte aus Dozentensicht | BA | Markus Führer | Christian Wolff | digital storytelling, e-learning, hochschullehre | 2018-06-25 | |
Digital for all passengers. - An exploration of passenger needs for the user experience design of infotainment systems | BA | Kalinin, Johanna | Bogon | | 2023-07-11 | |
Digitale Planung im 3D-Raum am konkreten Beispiel einer Ausstellung | BA | Klaus-Maria Holland | Martin Brockelmann | Kunst, Planung, Ausstellung, 3D | 2018-12-10 | |
Digitale Rekonstruktion - Wahrnehmungsaspekte historischer Gebäude im virtuellem Raum | BA | Doris Ebenschwanger | Sander Münster (extern) | | 2016-12-12 | |
Digitalfotos als Beweismittel: Technologieoffene Nutzwertanalyse, Entwicklung und Evaluation eines Prototyps zur Signatur und Verifikation von Bildern | BA | Jan Ulrich Hellwig | Christian Wolff | Digitalfotos, Beweismittel, LegalTech, Blockchain, Signatur, Kryptographie, Digitalisierung, digitale Forensik, forensische Informatik | 2022-07-04 | |
Distant Reading in religiösen Online-Foren | BA | Florian Kaindl | Thomas Schmidt | Digital Humanities, Distant Reading, Text Mining, Natural Language Processing, Religion, Spirituality, Religious Studies | 2019-05-06 | |
Does Personality Matter? EIne empirische Untersuchung des Einflusses der Persönlichkeit auf das Navigationsverhalten in Wikipedia | BA | Lydia Maria Güntner | Markus Kattenbeck | TODO | 2018-07-23 | |
DotTrack: absolute optische Positionserkennung für Tangible User Interfaces | BA | Dennis Schüsselbauer | Raphael Wimmer | tracking, nwg | | |
Dumb E-Paper: Implementierung und Evaluierung eines drahtlosen E-Paper-Systems mit Anbindung als Netzwerkdrucker | BA | Laurin Muth | Raphael Wimmer | e-paper wifi embedded | | 2018-07-09 |
Durchführung einer Beobachtungsstudie zur Interaktion mit einem interaktiven Tisch im Café | BA | Quirin Wittmann | Vitus Maierhöfer | | 2023-05-15 | |
Durchführung und Evaluation eines Google Design Sprints zur nutzerzentrierten Planung und prototypischen Ausarbeitung einer Software zur Steuerung von Smart-Kamera Operationen | BA | Stephan Kerscher | Christian Wolff | Project management, Web design, Usability Engineering, User Experience Design, User Tests | 2018-04-30 | |
Dynamic Projection Mapping im Kontext von Interaktiven Tischen | BA | Maximilian Kilger | Vitus Maierhöfer | Projektion, Interaktive Tische, PAR, Projected Augmented Reality, Augmented Reality, Projection Mapping | 2023-04-17 | |
Effect of AI Assistance in Cooking Recipes on User Performance and Confidence | BA | Reginleif Klein | David Elsweiler | Conversational AI, User Confidence, Empathy Design | 2025-02-03 | |
Effects of Room Size and Objects on Creativity in Virtual Reality | BA | Johannes Klein | Niels Henze | | 2024-11-04 | |
Effects of Smart Virtual Assistants’ Voice on Gender Bias | BA | Kevin Angermeyer | Niels und Valentin | Smart Personal Assistant, Alexa, Gender Bias | 2019-09-02 | |
Effects of smart virtual assistants’ characteristics | BA | Florian Habler | Niels Henze | Smart Virtual Assistant, Conversational Interface, User Experience, Social Acceptance | 2018-07-02 | |
Effekt von intelligenten persönlichen Assistenten auf die Einschätzung von Stereotypen | BA | Matthias Fruth | Niels Henze | Alexa, Siri, Smart Personal Assistant | 2019-07-22 | |
Effekt von negativer Latenz auf User Experience und Durchsatz | BA | Moritz Koch | Niels Henze | Maus, Latenz, User Experience, Fitts' Law | | |
Effekte von Feedbackmechanismen während einer virtuellen Spinnenexposition | BA | Kulik Konstantin | Martin Brockelmann | Psychologie, Play2Change, Spinnenphobie, VR | 2019-10-28 | |
Effizienter und gebrauchstauglicher Informationsaustausch personenbezogener Daten mit Hilfe einer Smartphone-App | BA | Adrian Hufnagl | Christian Wolff | Data Sharing, Smartphone, App, HCI, Informationsverhalten | 2019-07-15 | |
Effizienz und Erkennbarkeit individueller vs. einheitlicher Icon Formen auf Mobilgeräten | BA | Brooke Pintsuk | Johanna Bogon | User Experience, Smartphone, Visual Search, Freeform Icons, Uniform Icons | 2024-07-01 | |
Ein Haus am See im Browser - Interaktives Finden von geeigneten Orten | BA | Michael Meckl | Raphael Wimmer | openstreetmap, visualization, map, search | 2020-09-28 | |
Ein Haus am See in den Bergen ohne Autolärm? Software-unterstützte visuelle Ortssuche in OpenStreetMap | BA | Judith Höreth | Raphael Wimmer | openstreetmap, visualization, map, search | 2015-01-12 | |
Ein Haus am See online - ein Suchwerkzeug für ideale Orte | BA | Julien Wachter | Raphael Wimmer | openstreetmap, visualization, map, search, web, graphics | 2016-01-20 | |
Einbindung von 3D-Inhalten in einen Online Shop für Kleidung | BA | Daniel Hecht | Martin Brockelmann | Online Shop, Kleidung, 3D, Modell | | |
Eine kontrastive Diskursanalyse der Parlamentsreden von FPÖ und Grünen anhand textlinguistischer Datenverarbeitung | BA | Colin Sippl | Manuel Burghardt | Digital Humanities, Korpuslinguistik, Sentiment Analysis | 2015-07-06 | |
Einfluss verschiedener Faktoren auf Motion Sickness in virtuellen Umgebungen | BA | Yannick Hildebrandt | Martin Brockelmann | Play2Change, Psychologie, VR | 2018-04-16 | |
Einfluss von Eingabegeräten auf die User Experience in Games | BA | Florian Bockes | Christian Wolff | User Experience, Games, HCI, Quantitative Studie, GEQ | 2015-01-19 | |
Einfluss von Technologie und Größe verschiedener Anzeigemedien auf das Leseverhalten | BA | Marie Sautmann | Raphael Wimmer / Florian Bockes | Lesen, Eye-Tracking, Studie | 2020-06-08 | |
Einfluss von Usability-Wissen auf Usability-Evaluationen | BA | Sabrin-Leila Kenaan | Victoria Böhm | | 2015-03-30 | |
Einheitliches hierarchisches User Interface für verschiedene Informationstypen (Dateien, Mails, Webseiten, ...) | BA | Alexander Ruhland | Florian Echtler | Browser, Mailer, Dateisystem, Interface, Linux | 2014-03-10 | |
Einsatz von QR-Codes auf Wahlzetteln bei der Briefwahl und deren mögliche Auswirkung auf die Wahlentscheidung | BA | Raphaela Scherer | Florian Bockes | Wahl, E-government, Usability | 2020-02-03 | |
Einsatz von Sensorik und Schnittstellen eines modernen Smartphones bei der Entwicklung einer mobilen Gruppen-Rallye-Anwendung | BA | Kevin Kastner | Martin Brockelmann | Schnitzeljagd, Android, App | 2017-08-28 | |
Einschätzen numerischer Größen in virtueller Realität | BA | Sarah Brand | Martin Brocklemann | VR, Einheiten, Maße, Diagramm | 2018-07-31 | |
Empirische Untersuchung der Ablenkung durch Augenfixation und der User-Experience bei der Nutzung von Gestensteuerung in Infotainmentsystemen von Fahrzeugen | BA | Florian Kögel | Christian Wolff | Eye Tracking, Gestensteuerung, automotive user interfaces, usability, user experience, AUI | 2024-07-01 | |
Empirische Untersuchung von Sprachnachrichten unter Berücksichtigung von Textnachrichten, Telefonaten und des Nutzungskontexts | BA | Elisa Valletta | Niels Henze | Sprachnachrichten, mobile Kommunikation, Smartphone | 2020-08-31 | |
Enterprise E-Mail Communication Network | BA | Bastian Hinterleitner | Markus Heckner | | 2013-06-24 | |
Entwickeln eines Tools zum Erstellen von AR-Anleitungen | BA | Benedikt Zanker | Raphael Wimmer / Simon Staiger (pester pac) | augmented reality, AR | 2022-12-05 | |
Entwicklung einer App-Analysefunktion zu einem Training emotionaler Kompetenzen für angehende Lehrkräfte | BA | Konstantin Seitz | Iris Schelhorn, päd. Psychologie | Psychologie, Auswertung, Optimierung, App, Analyse, emotionale Kompetenz, Traning, mobile hci | | |
Entwicklung einer Benutzerschnittstelle zur Erfassung von biometrischen Daten mithilfe von Arduino | BA | Idrizi Erdin | Martin Brockelmann | Arduino, Software, Tool, Bluetooth | 2019-02-04 | |
Entwicklung einer GraphQL API in einem iterativen User-centered Designprozess | BA | Robert Schweizer | Alexander Bazo | | | |
Entwicklung einer Livestream Second-Screen-Anwendung mit interaktivem Feedback | BA | Bernhard Schweiger | Valentin Lohmüller | Second Screen, Smart TV | 2018-01-15 | |
Entwicklung einer Messmethode für die Verarbeitungszeit von Graphikframeworks | BA | Fabian Schiller | Andreas Schmid | Latenz, Graphik, Framework | 2020-05-25 | |
Entwicklung einer Quizplattform zur Unterstützung von Studierenden beim Selbststudium auf der Basis aufbereiteter Vorlesungsskripte | BA | Pia Heller | Alexander Bazo | E-Learning, Software Engineering, Web-Anwendungen | 2017-02-20 | |
Entwicklung einer Second-Screen-Anwendung zur Konfiguration von Fahrzeugen und Evaluation anhand einer recherchebasierten Heuristik | BA | Thilo Ziel | Valentin Lohmüller | Android, Second Screen, Smart-TV | 2018-07-02 | |
Entwicklung einer Smartglass-Anwendung zur Optimierung von Arbeitsprozessen bei der Conti Tech GmbH | BA | Marco Peisker | Florin Schwappach | | 2017-02-20 | |
Entwicklung einer Syntaxkorrektur im sprachlichen Kontext der Firma Horsch GmbH | BA | Christoph Meyer | Christian Wolff | NLP, Syntax, Texttechnologie, Horsch GmbH | 2021-03-29 | |
Entwicklung einer Webanwendung für die Kontext-basierte Raumsuche für den Uni-Campus | BA | Felix Stoisch | Alexander Bazo | | 2016-02-22 | |
Entwicklung einer benutzerfreundlichen Lösung für den Datei- und Projektbasierten Quellcodevergleich innerhalb von Entwicklungsumgebungen | BA | Niklas Woiton | Alexander Bazo | Software Engineering, Programming Education, Assistance Systems, Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2019-07-15 | |
Entwicklung einer interaktiven E-Learning Applikation für Programmieranfänger | BA | Miriam Cordes | Florian Echtler | | 2014-05-26 | |
Entwicklung eines Browser Plug-Ins für die Darstellung von personalisierten Informationen anhand der Blickdaten | BA | Lara-Sophie Christmann | Martin Dechant | Eye Tracking, Gaze Interaction, Visualisierung, Aufbereitung von Informationen | 2015-01-26 | |
Entwicklung eines Chatbots für Rezept- Empfehlungen | BA | Claudia Schönherr | David Elsweiler, Bernd Ludwig | Chatbot, Recommender System, Rezepte | 2020-02-18 | |
Entwicklung eines Chatbots zur Unterstützung von Kunden bei Software spezifischen Fragen | BA | Johannes Wittmann | Udo Kruschwitz, Michel Mögn (Nexis GmbH) | Chatbot, NLP, LLM, Transformer-Modelle | 2024-07-15 | |
Entwicklung eines Echtzeit-Dashboards | BA | Christian Winkler | Christian Wolff | | 2017-12-11 | |
Entwicklung eines Fake-News-Trainers | BA | Burak Sahan | Martin Brockelmann | Fake News, App, Verschwörung | 2020-12-21 | |
Entwicklung eines GUI-Konzepts für ein Lessons Learned-Tool auf der Basis von Microsoft SharePoint 2013 | BA | Laurin Schnell | Christian Wolff | GUI, lessons learned, Wissensmanagement, SharePoint, ux, usability engineering, evaluation, tools | | |
Entwicklung eines Gamification-Plugins für Eclipse | BA | Stefan Surkamp | Felix Raab | gamification, software engineering, code qualität, eclipse | 2014-01-27 | |
Entwicklung eines Konzepts und prototypische Umsetzung eines Generators für Gastspielverträge | BA | Maximiliane Windl | Thomas Wilhelm | legal tech, textsynthese | 2018-06-04 | |
Entwicklung eines Messgeräts für Displaylatenz | BA | Patrick Stadler | Andreas Schmid | Latenz, Hardware, Engineering | 2019-11-04 | |
Entwicklung eines Messverfahrens für die Latenz von Audio-Ausgabegeräten | BA | Colin Nash | Andreas Schmid | latenz, latency, audio, hardware | 2021-12-20 | |
Entwicklung eines Real-Walking RolePlayingExergames für Android | BA | Tobias Goelz | Martin Brockelmann | Game, Android, Training, Gamification | 2016-01-27 | |
Entwicklung eines Simulators für Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn | BA | Ricardo Geissel | Raphael Wimmer | | 2014-10-27 | |
Entwicklung eines Synchronisationdienstes für Wohnungsverfügbarkeit in unterschiedlichen Onlinemarktplätzen | BA | Maximilian Schmitt | Alexander Bazo | | 2016-01-27 | |
Entwicklung eines Trainingskonzepts zum weltweiten Rollout eines IT-Systems für Risikomanagement in der Produktion | BA | Anna-Lena Babl | Wolff | | 2022-09-05 | |
Entwicklung eines Web-Tools zur Durchführung und Exploration von Sentiment und Emotion Analysis in Videos | BA | Tim Rainer | Thomas Schmidt | Sentiment Analysis, Emotion Analysis, Web Developement, Multimodal, Informationsvisualisierung, Affective Computing, Digital Humanities | 2020-02-03 | |
Entwicklung eines appgestützten Betreuungs- und Coachingsystem in der betrieblichen Ausbildung | BA | Thomas Hofbauer | Christian Wolff | | 2022-11-21 | |
Entwicklung eines generischen Metadatenschemas für unterschiedliche Musikwerke | BA | Bastian Kühnel | Manuel Burghardt | | 2016-07-04 | |
Entwicklung eines interaktiven Dashboards zur Echtzeitauswertung der politischen Kommunikation auf Instagram im Landtagswahlkampf 2023 | BA | Jonas Ernst | Michael Achmann | politische kommunikation, digital methods, social media analysis, instagram, stories, politikwissenschaft, visuelle analyse, webentwicklung, dashboard | 2023-10-23 | |
Entwicklung eines mobilen AR-Prototyps für Innenstadt-Touren zu Regensburger Kulturbauten | BA | Yu Liu | Martin Brockelmann | Kultur, Schnitzeljagd, AR, Mobile, App, Regensburg | 2021-07-05 | |
Entwicklung eines nutzerfreundlichen, personalisierten Rekrutierungssystems für universitäre Studien | BA | Lucas Haberl | Alexander Bazo | Software Engineering, User Experience, Assistance Systems | 2019-06-17 | |
Entwicklung eines sozialen Multimediaplayers | BA | Markus Michel | Felix Raab | social music, softwareentwicklung | | |
Entwicklung eines vergleichenden Verlaufsplans zur Entwicklung von 3D-Charakteren für den Einsatz als virtuelle Agenten | BA | Jana Helgath | Martin Brockelmann | 3D, Psychologie, virtuelle Umgebung, virtuelle Agenten | 2015-04-27 | |
Entwicklung eines web-basierten Informationssystems für ein etymologisches Wörterbuch der französischen Kreolsprachen | BA | Ana-Maria Tomi | Christian Wolff | Texttechnologie, UX, UCD, web-basiertes Informationssystem, Computerlexikographie, Kreolistik, Sprachvarietäten | 2019-01-21 | |
Entwicklung eines webbasierten Annotationstools auf Basis von Usability Design Patterns | BA | Laura Edel | Manuel Burghardt | Digital Humanities, Usability Testing, HCI Patterns, HTML, jQuery, Prototyping | 2015-12-16 | |
Entwicklung und Evaluation einer Android-Anwendung zur Regulierung der Nutzungszeit eines Smartphones | BA | Ahmad Alebbou | Niels Henze | Digital wellbeing, Personal tracking, smartphone | 2021-12-06 | |
Entwicklung und Evaluation einer Android-App zur Stressreduktion | BA | Rolny Laurin | Martin Brockelmann | Psychologie, Stress, App, Mobile | 2021-11-15 | |
Entwicklung und Evaluation einer Android-App zur Visualisierung von biometrischen Daten | BA | Strohmeier Theresa | Martin Brockelmann | Psychologie, Sensoren, Biofeedback | 2019-03-25 | |
Entwicklung und Evaluation einer Android-Applikation für Trickdogger | BA | Larissa Polz | Christian Wolff | | 2023-03-06 | |
Entwicklung und Evaluation einer App zur Identifikation von in Deutschland heimischen Vogelarten | BA | Nils Constantin Hellwig | Christian Wolff | Machine Learning, Deep Learning, App Entwicklung, Natur Apps, Ornithologie, Convolutional Neural Networks | 2021-10-25 | |
Entwicklung und Evaluation einer App zur geführten Wochenplanung für Menschen mit Depressionen | BA | Ferdinand Meierhofer | Vitus Maierhöfer | Mental Health Apps, Flutter, Gamification | 2025-02-03 | |
Entwicklung und Evaluation einer Grafischen Benutzeroberfläche zur Ansteuerung eines Rastertunnelmikroskops für SchülerInnen | BA | Stefan Plötz | Raphael Wimmer / Fabian Queck | GUI, Benutzeroberfläche, HMI, RTM, STM, Mikroskopie | 2021-03-29 | |
Entwicklung und Evaluation einer KI-gestützten Methode zur Extraktion und Verarbeitung von Informationen aus Lernvideos | BA | Christian Budulak | Raphael Wimmer | ki, ai, learning | 2024-07-29 | |
Entwicklung und Evaluation einer Methode zur dynamischen Integration von psychologischen Assessments in die Benutzeroberfläche einer Mental-Health-App der PFH Göttingen | BA | Maria Beißinger | Vitus Maierhöfer | dynamische Benutzeroberfläche, mobile Fragebögen, Mental Health Apps, PFH Göttingen | 2024-02-05 | |
Entwicklung und Evaluation eines Aktivitätstracking-Moduls einer psychologischen Diagnostik-App | BA | Leonie Handschmann | Vitus Maierhöfer | Mental Health Apps, Android App, Aktivitäts-Tracking, Psychologische Diagnostik, Depression, PFH Göttingen | 2023-02-06 | |
Entwicklung und Evaluation eines Arbeitsablaufs für die Weiterverarbeitung von multiplanaren digitalen Röntgenbildern aus DICOM-RAW-Dateien. | BA | Anton Rockenstein | Martin Brockelmann | | 2022-07-25 | |
Entwicklung und Evaluation eines Interaktionskonzepts für eine Android Applikation zur Verbesserung des Bemusterungsprozesses in der Architektur via QR-Code | BA | Barthelme Nils | Martin Brockelmann | App, Android, Digitalisierung, QR-Code, Konfiguration | 2019-02-25 | |
Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur ganzheitlichen Aufmerksamkeitslenkung bei Second-Screen-Anwendungen | BA | Peter Zeitlhöfer | Valentin Lohmüller | Second Screen, Smart-TV, Android | 2018-02-05 | |
Entwicklung und Evaluation eines Projected-AR-Overlay-Frameworks für Objekte auf Tischoberflächen | BA | Tobias Zels | Raphael Wimmer | projektion, augmented reality | 2020-03-25 | |
Entwicklung und Evaluation eines Prototypen für eine gestenbasierten Desktopnavigation für Virtual Reality | BA | Andreas Pritschet | Martin Dechant | Virtual Reality, Desktopinteraktion, Gestensteuerung | 2015-01-26 | |
Entwicklung und Evaluation eines Prototyps zur Literaturverwaltung für die Professur für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Regensburg | BA | Kilian Bogner | Michael Achmann | theologie, datenbank, web app, metadaten, digital humanities, user-centered design | 2021-05-17 | |
Entwicklung und Evaluation eines Spielkonzepts für ein neuartiges Logikrätsel | BA | Andreas Weber | Raphael Wimmer | game design, fun, puzzle | 2020-11-23 | |
Entwicklung und Evaluation eines Synchronisations-Clients zwischen der e-Learning-Plattform der Universität und dem lokalen Dateisystem der Benutzer | BA | Niklas Jahning | Raphael Wimmer | | 2021-09-13 | |
Entwicklung und Evaluation eines Tools zur lexikonbasierten Sentiment Analysis für die Digital Humanities | BA | Johanna Dangel | Thomas Schmidt | Sentiment Analysis, Digital Humanities, Tool, Web, Evaluation, Emotion Analysis | 2019-11-18 | |
Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens um Feinstaub mittels Kamerabildern zu klassifizieren | BA, MA | Leopold Plonus | Raphael Wimmer | Feinstaub, Sensor, Umwelt, environment, computer vision, IoT | 2020-02-18 | |
Entwicklung und Evaluation eines Visualisierungskonzepts für die zukünftige Architektur eines verteilten Systems im Automobil | BA | Filip Reichel | Florin Schwappach | | 2017-07-31 | |
Entwicklung und Evaluation eines interaktiven WebAR-Prototypen als Erzähl- und Vermittlungsmedium | BA | Lisa Biegert | Julian Moder | AR, Augmented Reality, WebAR, Cultural Heritage, WebXR, 3D-Scan, A-Frame, Handheld | 2023-10-30 | |
Entwicklung und Evaluation eines nutzerfreundlichen CMS-Prototyps für eine Mental Health App der PFH Göttingen | BA | Titus Tissot | Vitus Maierhöfer | Mental Health Apps, CMS, PFH Göttingen, User-centered Design, Anforderungsanalyse | 2024-01-15 | |
Entwicklung und Evaluation immersiver Feedbackeffekte für eine virtuelle Expositionstherapie | BA | Deger Leonie | Martin Brockelmann | Psychologie, Play2Change | 2022-02-14 | |
Entwicklung und Evaluation von Selektionstechniken für Visualisierungen von Graphen | BA | Alexander Weichart | Raphael Wimmer | graphit, graph, ui | 2023-06-05 | |
Entwicklung und Evaluation von Visualisierungsstrategien für große Abhängigkeitsgraphen von Lerninhalten | BA | Leonie Schrod | Raphael Wimmer | graphit, graph, visualization | 2023-06-05 | |
Entwicklung und Implementierung eines autonomen Systems zur gesundheitlichen Einschätzung und Weiterbehandlung von Flüchtlingen | BA | Jakob Fehle | Martin Brockelmann | Psychologie, App | 2018-09-17 | |
Entwicklung und Optimierung eines 3D-Druck-Workflows in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie) | BA | Quang-Duy Chau | Martin Brockelmann | 3D, Druck, Klinikum, Workflow, Blender | 2017-12-04 | |
Entwicklung und Usability-Evaluation einer E-Mental-Health-Webanwendung | BA | Krapf Timo | Martin Brockelmann | Corona, Browser-Anwendung, Psychologie, Göttingen, Depression | 2021-02-01 | |
Entwicklung von Datenvisualisierungen für Ergebnisse aus Internet-of-Things Belastungstests in einer MQTT Anwendung | BA | Adrian Sterr | Martin Brockelmann | Datenvisualisierung, IoT-Load-Test, MQTT | 2022-01-10 | |
Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstelle und Navigationskomponente für die Truckparking-App TruckYa | BA | Maximilian Kautetzky | Christian Wolff | Android App, Navigation, Algorithmen, DropYa!, TruckYa!, Reichweite, Projektmanagement | | |
Entwurf einer Navigations-App mit 3D-Modell | BA | Fabian Zürcher | Martin Brockelmann | Indoor, Navigation, App, Android, 3D, Modell | 2017-04-19 | |
Entwurf und Entwicklung einer Anwendung als Improvisationshilfe für Pianist:innen | BA | Johanna Grünler | Andreas Schmid | Musikdidatktik, Lern-App, User-Centered Design | 2021-03-29 | |
Entwurf und Entwicklung eines Editors für die Verwaltung und Visualisierung von räumlich bestimmten vernetzten Informationen | BA | Marita Tairova | Christian Wolff, Thomas Bauer (Speech Experts & Book Hotel) | Web-Anwendungen, Informationsvisualisierung, Verwaltungstool, JavaScript, Rauminformation | 2021-01-18 | |
Entwurf und Implementierung eines erweiterbaren Second Screen Feedback Systems zur Unterstützung von Programmieranfängern bei der Verwendung von ESLint | BA | Kerstin Mondry | Alexander Bazo | Android, Second Screen, Software Engineering, Feedback in der SE-Lehre | 2017-07-10 | |
Entwurf, Implementierung und Evaluation von Haptischem Feedback für Fahrrad-Navigation | BA | Erik Fritsche | Raphael Wimmer | haptik, evaluation, fahrrad | 2015-02-02 | |
Entwurf, Implementierung und Evaluation von Texteingabe mittels zweier Daumen-Joysticks | BA | Markus Deli | Raphael Wimmer | input, text, quantitative | 2021-07-26 | |
Erarbeitung eines photogrammetriebasierten Workflows zur Erstellung von 3D-Assets für digitale Matte Paintings | BA | Marcus Achtnicht | Martin Brockelmann | 3D, Photogammetrie, Matte Paintings | 2021-02-08 | |
Erkennung von 3-Dimensionalen Objekten | BA | Miriam Nickl | Florian Echtler, Tim Schneidermeier | Bilderkennung | 2014-09-17 | |
Erkennung von Emotionen im Gesicht anhand von 2D-Bilder im Rahmen einer psychologischen Studie | BA | Ben Klarner | Martin Brockelmann | Facial recognition, emotion detection, data analytics | 2022-01-31 | |
Ermittlung geeigneter User-Interface-Frameworks zur Umsetzung eines digitalen Basisdokuments im Zivilprozess | BA | Angelika Namer | Christian Wolff | Frameworks, Browserbasierte Anwendung, Benutzerschnittstelle, Basisdokument, Zivilprozess, web-based application, JavaScript | 2022-07-25 | |
Ermittlung von Design-Guidelines für die Kommunikationsaufnahme durch intelligente Alltagsgegenstände im Internet der Dinge | BA | Maximilian Ingerl | Niels Henze | Design-Guidelines, Internet der Dinge, intelligente Alltagsgegenstände | | |
Erstellung einer Android App zur Steuerung des R1 Roboters mithilfe des Robot Operating Systems | BA | Lena Manschewski | Bernd Ludwig | | 2016-12-24 | |
Erstellung einer VR-Lernumgebung mit historischem Kontext | BA | Ivanova Silvia | Martin Brockelmann | VR, Geschichte, Erlebnis, Demo | 2019-12-02 | |
Erstellung einer mobilen App zur Unterstützung von Depressionspatienten im Alltag | BA | Sabine Roth | Martin Brockelmann | Psychologie, Depression, mobile, App | 2018-07-23 | |
Erstellung eines Remote-Konzepts zur Konfiguration von Software-Komponenten in einer Fahrzeug-Architektur | BA | Christopher Vorpahl | Florin Schwappach | | 2017-07-24 | |
Erstellung eines alltagstauglichen Algorithmus zur individuellen Erzeugung eines Ernährungsplans für Sportler | BA | Patrick Conrad | David Elsweiler | Ernährungsplan, nutrition | 2019-03-25 | |
Erstellung eines bayerischen Dialekt-Lexikons mithilfe von Facebook-Sprachdaten und Crowdsourcing | BA | Daniel Granvogl | Manuel Burghardt | Facebook, Graph API, Korpuslinguistik, Crowdsourcing | 2014-05-26 | |
Erstellung und Exploration eines Korpus aus Videospiel-Texten | BA | Fabian Stelzer | Thomas Schmidt | Digital Humanities, Game Studies, Corpus, Natural Language Processing | 2021-02-08 | |
Erstellung und Validierung einer heuristischen Checkliste für Second-Screen-Anwendungen | BA | Daniel Schmaderer | Valentin Lohmüller | Second Screen, Evaluation, Smart TV, UX, Analyse | 2018-02-12 | |
Erstellung von Design Guidelines für interaktive Second-Screen-Anwendungen | BA | Marcus Beck | Valentin Lohmüller | Second Screen, Guidelines | 2018-01-08 | |
Erweiterung des First-Person-Controllers für die Nutzung in einer virtuellen Umgebung | BA | Igor Somik | Martin Brockelmann | Game Engine, 3D, Controller, Virtuelle Umgebung, Experiment | 2016-07-11 | |
Erweiterung und Evaluation eines Indoor-Lokalisierungssystems (FIND) auf Basis von WiFi- und BTLE-Fingerprinting | BA | Fabian Braun | Raphael Wimmer | WLAN, machine learning, tracking, fingerprinting | 2016-11-14 | |
Erweiterung und Optimierung eines Tools zum interaktiven Finden geeigneter Orte | BA | Matthias Dobiosz | Raphael Wimmer | Visualization, web, computergraphics, map, search | 2023-01-16 | |
Evaluation der Gestaltungsrichtlinien der Webauftritte bayerischer Universitäten | BA | Miriam Schlindwein | Christian Wolff | CI, corporate identity, web design, Evaluation, CD, corporate design | 2018-04-23 | |
Evaluation der Learnability von Photoshop und Gimp | BA | Sebastian Hofmeister | Victoria Böhm | | | |
Evaluation eines Fußgängernavigationsystems auf dem Smartphone in seiner Darstellungsart: Overviewmap vs Turn-By-Turn Instruction (Überblickskarte vs Schritt für Schritt Anweisung) | BA | Sümeyye Reyyan Yildiran | Christina Bauer | Fußgängernavigation, Überblickskarte, App, UR Walking | 2017-07-31 | |
Evaluation eines Online-3D-Produktkonfigurators hinsichtlich der Nutzbarkeit auf unterschiedlichen Endgeräten und Formfaktoren | BA | Maximilian Schötz | Martin Brockelmann | Mobile, Konfigurator, 3D, Usability | | |
Evaluation und Anwendung des OCR-Tools Transkribus auf handschriftliche Tagebücher des Leutnant Hofheinz (November 1916 - Februar 1918) | BA | Julia Sageder | Manuel Burghardt | Digital Humanities, OCR, Geschichte | 2017-01-16 | |
Evaluation und prototypische Umsetzung eines Systems zur Einbettung von Fragen in Webvideos | BA | Tobias Zirngibl | Thomas Wilhelm | Video, JavaScript, Multimedia, Hypervideo | 2016-03-22 | |
Evaluation verschiedener Erstellungsmethoden für Haare virtueller Agenten | BA | Monika Richter | Martin Brockelmann | 3D, Haare, virtuelle Agenten, Blender | 2019-01-14 | |
Evaluation verschiedener Tools zur Erstellung virtueller Agenten hinsichtlich ihrer Eignung, möglichst realitätsnahe Charaktere zur Verwendung in der virtuellen Phobie-Therapie zu generieren | BA | Gabriel Götz | Martin Brockelmann | Agenten, 3D, Charaktere, Tools, Psychologie | 2016-02-03 | |
Evaluation von Eingabeelementen für Interfaces für IVIS ( In-vehicle information systems | BA | Marco Jakob | Victoria Böhm | | 2017-01-30 | |
Evaluation von Katastrophemanagmenttools durch die Simulation passender Anwendungsszenarien in Ingress. | BA | Tobias Ackermann | Alexander Bazo | | 2016-02-03 | |
Evaluation von Lerneffekten bei Game-Based Learning | BA | Dorina Fischbach | Christian Wolff | game based learning, E-Learning | 2013-05-27 | |
Evaluation von Usability-Aspekten bei 7-Segment-Anzeigen | BA | Iris Figalist | Raphael Wimmer | display, usability, hardware, replication | 2015-07-13 | |
Evaluation von Visualisierungen für ortsabhängige Eyetracking-Daten | BA | René Maget | Martin Brockelmann | Eye Tracking, Informationsvisualisierung, Virtuelle Umgebung | 2021-07-26 | |
Evaluation von eye-efficient E-Learnings | BA | Thanh-Thanh Bui | Rebecca Reuter | E-Learning, eye-efficient, Eye-Tracking, Usability | 2021-07-26 | |
Evaluation von verschiedenen VR-Interaktionsmöglichkeiten innerhalb eines virtuellen Fahrzeugs | BA | Peter Trenkle | Martin Brockelmann | VR, Auto, Interaktion, Bedienung | 2022-12-19 | |
Evaluierung der Benutzerfreundlichkeit für die Kundenanfragenverarbeitung in einem Customer-Relationship-Management System (salesforce) | BA | Dang Ha Anh Nguyen | Christian Wolff | Usability, Customer Relationship Management, CRM, salesforce, Computer Telephony Integration, Evaluierung | 2024-01-08 | |
Evaluierung des Stressverhaltens eines Users bei Interaktion mit einem teilautomatischen System | BA | Jan Gügel | Johannes Höcherl, OTH | OTH, Robotik, Evaluation | 2016-01-20 | |
Evaluierung und Optimierung eines webbasierten Organisations-Tools in der Montage im industriellen Kontext | BA | Franziska Tschochner | Christian Wolff | Usability; Industrie; | 2018-02-05 | |
Evaluierung von Bedienelementen für Digitalkameras | BA | Timo Schaschek | Patricia Böhm | UI Geräte Usability | 2013-05-06 | |
Exploration der Interaktion mit Sprachassistenten im technischen Außendienst | BA | Eva Weidinger | Matthias Ferstl | | 2020-10-20 | |
Exploration of Image Classification with a Multimodal LLM in the Context of Political Communication with Visual Frames | BA | Viktoria Stasinski | Michael Achmann | Computational Social Science, Image Classification, LLM, Annotation, Evaluation, Political Communication | 2024-07-29 | |
Exploration und Analyse des Schwurbelarchivs: 22TB Telegramdaten | BA | Ludwig Diedrich | Michael Achmann | Telegram, Big Data, Verschwörungsideologien, Social Media Analyse, Text Mining, NLP, Sentiment Analyse | 2024-11-04 | |
Explorierbare Visualisierung eines systematischen Literaturreviews | BA | Tobias Ehrmeier | Andreas Schmid | Wissenschaft, Literatur, Data Science, Datenvisualisierung | 2020-03-09 | |
Exploring Gender Differences in Gaming Culture – A Comparative Analysis of Comments about Male and Female Streamers on Twitch.tv | BA | Greta Pfältzer | Michael Achmann | | 2024-05-13 | |
Exploring Intent-Style Messages for Cross-Device Communication (Arbeitstitel) | BA | Sebastien Alipour | Andreas Schmid | cross-device communication, android, API | 2022-01-31 | |
Exploring Self-induced Effects of Latency in First-Person-Shooters | BA | Maximilian Schlenczek | David Halbhuber | Latency, Placebo, Nocebo, Games | 2022-01-17 | |
Extraktion handschriftlicher Annotationen aus gescannten Dokumenten | BA | Jonas Penzel | Andreas Schmid | hybrid document management, physical-digital, computer vision | 2020-06-22 | |
Extraktion handschriftlicher Annotationen durch ein Scanverfahren mit Infrarotlicht | BA | Lorenz Heckelbacher | Andreas Schmid | Physical-Digital, Annotation, Hardware, Scanner, Papier | 2020-08-31 | |
Eyetracking-unterstützte Software-Entwicklungsumgebungen | BA | Hartmut Glücker | Felix Raab | eye tracking, programmierung, entwicklungsumgebung | 2013-09-17 | |
Facial Animation for 3D Characters | BA | Andreas Hennings | Martin Brockelmann | 3D, Mimik, Lipenbewegung, Sprechen, Animation, Psychologie, Play2Change | 2018-07-23 | |
Fast and Robust Detection of Touch Input on Projected Interactive Surfaces Using an Event Camera | BA | Samuel Roeben | Raphael Wimmer | tracking, computer vision, event camera | 2024-07-01 | |
Fearalizer - Entwicklung einer Schnittstelle für eine App zur Erfassung von biometrischen Daten | BA | Rainer Schiller | Martin Brockelmann | Psychologie, App, Android, Schnittstelle, Sensoren, Angst, Patienten, Testleiter, Therapie | 2017-07-03 | |
Feldstudie zur Einführung einer hybriden Personalakte | BA | Janis Jurack | Raphael Wimmer | PAtrack, field study, usability, observational, public administration, paper, tangible interaction | 2024-10-14 | |
FiberPaper: Exploration und prototypische Implementierung von Papier mit eingebetteten Lichtleitern | BA | Franz Scheuer | Raphael Wimmer | paper, optical_fiber, prototyping, electronics | 2018-07-31 | |
Food Recommender Systeme und nachhaltige Ernährung: Möglichkeiten zur Unterstützung für Fleischkonsument*innen | BA | Felix Kreitmeier | David Elsweiler | Food Recommendation Systems, nachhaltige Ernährung, semi-structured Interviews, Grounded Theory | 2021-07-26 | |
Führen Präsenzbrüche in Virtual Reality zur Varianz in Präsenzfragebögen? | BA | Sarah Graf | Valentin Schwind | Avatare, Virtual Reality, Presence, Breaks in Presence | 2019-09-02 | |
Genrespezifische mixed methods-Evaluation des Game Experience Questionnaire | BA | Philipp Schuhbauer | Florian Bockes | Games User Research, Game Experience, GEQ, Evaluation, Hard Fun | 2018-06-18 | |
Geschlechtsspezifisches Webdesign: Die Interaktion zwischen Zielgruppe, Geschlecht und ästhetischer Wahrnehmung | BA | Eva-Maria Schön | Thomas Schmidt | Ästhetik, UI-Design, User Interface, empirische Studie, Webseiten, Gender, HCI, Human Computer Interaction, Mensch-Maschine-Interaktion | 2019-07-15 | |
Gestaltung und Konzeptionierung von DropWorld, einem Onlinestore für DropBundles im geosozialen Netzwerk von DropYa! | BA | Anna Mühlfenzl | Christian Wolff | HMI, Design, Usability Engineering, Usability Testing, Visualisierung, Evaluation | 2014-05-05 | |
Gestures beyond Gaming: Gesten in der alltäglichen Interaktion mit dem Personal Computer -Untersuchung des Anwendungskontexts des Leap Motion Contollers abseits der Spieledomäne sowie Evaluierung der User Experience von zwei Beispielanwendungen | BA | Tobias Semmelmann | Victoria Böhm | | 2014-03-10 | |
Getting in Touch with Gaming: How Haptic Feedback of Game Controllers alter Experience and Performance | BA | Dominik Moggert | David Halbhuber | | 2023-09-11 | |
Guidelines for Designing DIY Wearable Gas Sensor Systems | BA | Pascal Fitzner | Andreas Schmid | Sensorik, Hardware, Guidelines | 2020-06-29 | |
Guidelines für Humanist-Computer Interaction | BA | Dominik Bauer | Manuel Burghardt | Digital Humanities, HCI, User Modelling | 2015-06-08 | |
Hardwareunterstützte Präsentationsform für dreidimensionale Objekte | BA | Maximilian Friedrich | Martin Brockelmann | Kugel, 3D, Blender, Plugin, Präsentation, Betrachtung | 2014-07-07 | |
Heatmaps für molekulare Daten unter Berücksichtigung von Multimodalität und Ausreißern | BA | Marcel Mück | Prof. Spang (Bioinformatik) | Visualisierung, Heatmaps, Bioinformatik, visual computing | 2019-05-13 | |
Hervorheben von interaktiven 3D Objekten in einer virtuellen Umgebung | BA | Sabrina Freisleben | Martin Brockelmann | VR, Verschwundenes Dorf, Indoor, Geschichte, Demo, Visual Attention | 2020-03-25 | |
Heuristische Evaluation versus Nutzerstudie - Vergleich der beiden Methoden für die Evaluation von Geräten | BA | Eva Maria Meier | Patricia Böhm | Usability | 2015-07-06 | |
Hybride Smart Spaces – Veknüpfung der physischer Informationstafeln mit digitalen Informationssystemen: Exploration & Evaluation verschiedener Systeme | BA | Thomas Fink | Michael Achmann | | 2021-07-26 | |
IDE-integrierte Assistenz- und Lernsysteme zur Untersützung von ProgrammieranfängerInnen beim Erlernen von Debugging-Strategien | BA | Tim Eichinger | Alexander Bazo | Software Engineering, Softwaretechnik, Lernstysteme, Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2021-04-26 | |
IDE-integriertes Assistenzsystem zur Unterstützung von Programmieranfänger*innen bei der Adaption guter Praktiken der VCS-Nutzung. | BA | Sandro Michl | Alexander Bazo | Softwaretechnik, Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2021-12-20 | |
Identification and Prevention of Common Programming Errors in Python running in a C++ Runtime Environment | BA | Robert Fent | Jürgen Hahn | Sandboxing, Python3, C++, Security | 2021-03-01 | |
Identifying Devices with Infrared Light Signals | BA | Alex Odorizzi | Andreas Schmid | Hardware, Tangible Interaction, Cross Device Communication | 2021-03-01 | |
Identifying food and diet-related queries in large query samples | BA | Matthias Herrmann | Prof. Dr. David Elsweiler, Dr. David E. Losada | query expansion and classification, Natural language processing, food and diet | 2019-07-22 | |
Ihr großer Auftritt? Virtual-reality basierte Untersuchung des Einflusses von Raumkapazitäten auf Präsenz und sozialen Stress in Leistungssituationen | BA | Manuel Groß | Andreas Mühlberger / Christian Wolff | Virtual Reality, Presence, Room size, effects on psychological variables such as anxiety and stress, audiovisuelle Integration | 2024-05-27 | |
Immer Griffbereit: Inwiefern verbessern augmentierte Instruktionen die Performance bei der Benutzung von assembly Instructions? | BA | Rupert Heilmeier | Martin Dechant | Möbelbau, Augmented Reality, Informationsvisualisierung | 2015-09-17 | |
Impact of Data Augmentation on Deep Learning Algorithms for Face Recognition | BA | Tobias Baron | Hr. Lang | Deep Learning | 2018-03-12 | |
Impact of Frame Rate and Refresh Rate on Player Performance and Experience in First Person Shooters | BA | Ivo Schenk | Niels Henze | | 2022-01-17 | |
Implementation and Evaluation of a Responsive App Prototype for Identifying Emotions in the Body | BA | Sascha Lingl | Johanna Bogon, Petra Jansen | | 2024-11-25 | |
Implementation and Evaluation of a web-based Sketchable Interaction framework for file management | BA | Fabian Schebera | Raphael Wimmer | tldraw, web development, interaction techniques, sketchable interaction | 2024-07-29 | |
Implementation and Evaluation of an App Prototype for Identifying Appropriate Psychoeducational Modules through Questionnaires: A Comparative Study between Digital and Paper-Based Assessments | BA | Tobias Wittl | Vitus Maierhöfer | Mental Health Apps, Psychologie | 2024-03-06 | |
Implementierung einer Simulation zum Vergleich einer Standard- und einer durch zusätzliche Informationsverarbeitung erweiterten Aufzugsteuerung | BA | Dudyka Maria-Theresia | Martin Brockelmann | Simulation, Logik | 2020-05-18 | |
Implementierung eines Latenzmessgeräts für Eingabegeräte | BA | Oliver Pieper | Raphael Wimmer | latency, usb, game controller, input, hardware | 2015-08-17 | |
Implementierung eines Smart Access-Prototyps für ein Autoschloss auf der Basis von Google Assistant | BA | Florian Pilsl | Christian Wolff, Christopher Schott (Continental) | Automtive, Mobile, Software Engineering | 2018-04-30 | |
Implementierung und Evaluation einer Web-App für Störungsmeldungen | BA | Christian Lisik | Raphael Wimmer | web development, interaction design, UR | 2020-03-25 | |
Implementierung und Evaluation verschiedener Machine Learning-Ansätze für die Sentiment-Analyse im Deutschen | BA | Niklas Donhauser | Jakob Fehle | Sentiment Analyse, Machine Learning, NLP | 2022-06-27 | |
Implementierung und Evaluierung einer storifizierten To-Do-Liste zur Untersuchung der Motivation des Nutzers | BA | Svenja Franzes | Florian Bockes | Storification, Gamification, Motivation | 2018-07-31 | |
Improving the performance of motor tasks through pseudo-haptic error amplification in VR | BA | Adem Demirsoy | Alexander Kalus | Virtual Reality, Motor Learning, Visuo-Haptic Illusions, Error Amplification | 2024-09-16 | |
Indicating Stamina Loss in Video Games using Weight–Changing Controllers | BA | Thilo Hohl | Alexander Kalus | Virtual Reality, Game Design, Haptic Controllers, Weight Perception | 2023-07-03 | |
Indoor-Lokalisierung mittels maschinellem Lernen (via Magnetfeldschwankungen über Zeit) | BA | Fabian Langer | Bernd Ludwig | Indoor Lokalisierung, Deep Learning | 2019-05-20 | |
Indoor-Navigation und Landmarken: Analyse der Landmarken-Position in Abhängigkeit der Bewegungsrichtung | BA | Tobias Hauser | Christina Bauer | | 2016-11-07 | |
Industrie 4.0 - digitale Transformation in der Produktion: Entwicklung eines GUI-Konzepts für eine mobile Anwendung zur Erleichterung der Planung und Aktualisierung von Produktionsabläufen | BA | Marlene Bauer | Christian Wolff | GUI, Wissensmanagement, Produktion, Digitaliserung, UX Design, Industrie 4.0 | 2018-02-19 | |
Informationsaufnahme in virtuellen Umgebungen | BA | Benjamin Fritzsche | Florian Echtler | | 2013-11-25 | |
Informationssystem zur Speicherung, Bearbeitung und Analyse einer Bibliographie deutscher Sprachratgeber | BA | Jessica Wiegers | Manuel Burghardt | Digital Humanities, Sprachwissenschaft, Informationssysteme | 2017-02-13 | |
Informationsverhalten von Flugpassagieren verstehen - Eine Grounded-Theory-Analyse von Expertinneninterviews | BA | Kilian Zieglmeiner | Markus Kattenbeck/ Melanie Pflamminger | | 2017-07-10 | |
Informationsvisualisierung am Beispiel Infografik: Eyetracking-Studie zur Informationserfassung und Erinnerungsleistung | BA | Amelie Duchardt | Barbara Ströhl | Eye Tracking, Informationsverhalten, information behavior, Visualisierung, visualisation | | |
Integration des Funktionsfeldes Arbeitsmarkt in die Flüchtlings-App Integreat | BA | Julian Orth | Christian Wolff | Integration, mobile Apps, Software Engineering | 2016-03-14 | |
Integration eines Case Management Systems als Ergänzung eines bestehenden BPMN-Systems | BA | Till Emme | Christian Wolff | BPMN, Activiti, Case Management, CMMN | 2019-02-25 | |
Integration eines Olfaktometers in Unity3D und dessen Auswirkung auf die Präsenz in Virtual Reality | BA | Andreas Hilzenthaler | Martin Brockelmann | Psychologie, Geruch, Cave, Multimodalität, Multimedialität, Play2Change | 2018-09-17 | |
Interaktive Konfrontation von Patienten mit dysfunktionalen Glaubenssätzen in einer virtuellen Umgebung | BA | Alexander Kalus | Martin Brockelmann | Play2Change, Psychologie, VR | 2018-07-23 | |
Interaktive Spielfiguren auf dem Pixelsense | BA | Benjamin Dengler | Florian Echtler | Sphero, Pixelsense, tracking, Bluetooth, tangibles. multitouch | 2014-04-28 | |
Interkulturelle Usability Evaluation von Osram Neo am Beispiel Deutschland - China | BA | Christopher Eschenbecher | Victoria Böhm | | 2014-08-11 | |
Interkulturelle Usability- Evaluation von Icons am Beispiel der Buchungsseite Booking.com | BA | Maria Bittl | Victoria Böhm | | 2014-08-11 | |
Investigating Abstraction and Finger Usage of Virtual Hands in VR | BA | Polina Ugnivenko | Martin Kocur | Virtual Reality, Limb Ownership, Finger Usage | 2020-01-27 | |
Investigating Real-Time-Gaze-Sharing in a Multi-Eye-Tracker-Setup | BA | Michael Bierschneider | Rebecca Reuter | Eyetracking, Real-Time Data Sharing, Network Performance, State Synchronization, Experiment Automatization | 2021-09-13 | |
Investigating Stereotypical Biases Using In-Group Embodiments in a First-Person Scenario | BA | Martina-Corinna Bauer | Martin Kocur | Avatare, Virtual Reality, stereotype-content-model, Proteus-Effekt | 2020-03-09 | |
Investigating the Effect of Avatar Embodiment on Religious Bias | BA | Rafael Waldmüller | Martin Kocur | proteus effect, body ownership illusion, self-perception, presence | 2020-03-09 | |
Investigating the latency slowdown effect in HCI | BA | Selina Siegl | Johanna Bogon / David Halbhuber | Latency, ideomotorische Theorie, Action-Effect Intervalle, Gaming | 2023-01-16 | |
Investigating time-based event expectancy in video games for multiple time-event correlations | BA | Killian Probst | David Halbhuber | Time Expectancy, Games, Specific Event-based Time Expectancy | 2021-11-29 | |
Inwiefern eignet sich die Kombination einer Blickbasierten Interaktion und einer Handgestensteuerung zur Interaktion mit digitalen Spielen? [Gaze & Gesture: Evaluating Basic Interactions of a Top Down Video Game with Natural User Interfaces] | BA | Yifan Yu | Martin Dechant | Eye Tracking, Gaze Interaction, Natural User Interaction, Games | 2015-08-17 | |
Iterative Entwicklung einer Cross-Platform-App zur Erfassung und Einschätzung psychischer Auffälligkeiten bei Geflüchteten | BA | Eduard Ostertag | Vitus Maierhöfer | Mental Health Apps, Mobile Anwendungsentwicklung, Flutter, Android, iOS | 2024-10-14 | |
Jedes Pixel zählt. Designstrategien für kleine Screens. | BA | Matthias Voit| | Patricia Böhm | Usability UX Small Screen Guidelines | 2013-06-24 | |
KI im Legal Tech Bereich - Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Risiken im Rahmen des Projekts "Strukturvorgaben für den Parteivortrag im Zivilprozess" | BA | Paula Roeder | Julia Sageder | Basisdokument, Parteivortrag, Legal Tech, KI, AI, ChatGPT, GPT-4 | 2023-11-13 | |
Kamerabasiertes Hand Tracking und Gestenerkennung auf und über interaktiven Oberflächen | BA | Leonard Hübner | Vitus Maierhöfer | | 2022-06-27 | |
Knowledge sharing among university students - a qualitative study of practices, attitudes and barriers | BA | Jana Sumin | Maria Menendez Blanco / Michael Achmann | Knowledge sharing, learning communities, post-pandemic, focus groups | 2022-05-30 | |
Kollaboration und Peer-Review bei der computergestützten Erstellung von Organigrammen | BA | Maximilian Schwegler | Christian Wolff, Caren Altmann (Verwaltungs-EDV), Alexander Bazo (Verwaltungs-EDV) | Usability Engineering, Software Engineering, CSCW, Organizational Chart Mapping, Peer-Review for Structured Data, Universität Regensburg, UR-EDV | 2023-10-30 | |
Konstruktivistische Lernansätze in der Algorithmen-Visualisierung für ProgrammieranfängerInnen | BA | Iuliia Borisenko | Alexander Bazo | | 2022-02-14 | |
Konzept zur Umsetzung von Prototypen für Head-Up-, Kombi- und Infotainmentanzeigen in der Fahrsimulation für Usabilitybewertung | BA | Paul Lichtenberger | Christian Wolff | car, usability, display | 2014-06-02 | |
Konzeption einer App zur Unterstützung von Asylbewerbern beim Erlernen der Grundlagen der deutschen Sprache | BA | Veronika Zinsser | Victoria Böhm | | 2016-02-03 | |
Konzeption einer Smartphone-App zum kraftstoffsparenden Fahren | BA | Philipp Röhl | Paul Wein (Conti) / Christian Wolff | | 2016-01-27 | |
Konzeption eines Parkplatz-Sharing-Tools | BA | Jana Rolny | Thorsten Köhler | Parkplatz, Sharing, App, AUI, Automotive, User Interface, Interaktionsdesign, MMI | 2014-03-10 | |
Konzeption eines anonymisierten Echtzeit-Frage-Antwort-Systems für Studierende und Dozenten | BA | Hans-Martin Schuller | Christian Wolff | User Interface Design, Informationsvisualisierung, Usability | 2017-05-15 | |
Konzeption eines digital unterstützten Posteingangssystems | BA | Jonas Puchinger | Christian Wolff | Digitalisierung, Dokumentenmanagement, digitale Eingangspost | 2019-02-25 | |
Konzeption und Durchführung einer empirischen Studie zum Informationsverhalten im Bereich der Alltagsfotografie | BA | Matthias Bräuer | Markus Kattenbeck | information behavior, Informationsverhalten, Photographie, empirische Studie, Alltagsverhalten, Bildrechte, Privacy | 2016-06-27 | |
Konzeption und Entwicklung einer Lernanwendung über Todesmärsche | BA | Eva Pulina | Christian Wolff | e-Learning, mobile learning, Nationalsozialismus, Holocaust, Geschichtsdidaktik, multimodales Lernen, Lernanwendung, Gedenken, Gedenkstättenpädagogik | 2021-05-17 | |
Konzeption und Entwicklung eines Personal-Information-Management-Systems für Lesezeichen im Browser | BA | Sebastian Homeier | Christian Wolff | personal information management, tagging, Browser Extension, web | 2015-02-02 | |
Konzeption und Entwicklung eines interaktiven eLearning-Tools zur Vertiefung der Kursinhalte des Multimedia Engineerings | BA | Michael Stahl | Alexander Bazo | eLearning, Webtechnology, JavaScript, MME, Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2014-07-07 | |
Konzeption und Evaluation einer mobilen Variante der Community-Plattform CyberMentor | BA | Johanna Greindl | Manuel Burghardt | mobile usability, community platform | 2014-09-17 | |
Konzeption und Implementierung eines Dashboards zur Analyse von Mengenstromnetzwerken | BA | Christoph Tögel | Herr Lang | Dashboard | 2018-03-12 | |
Konzeption und Implementierung eines Dashboards zur Anzeige des Status von Online-Services in Unternehmen | BA | Luca Schumann | Christian Wolff | Dashboard, Online Services, Usability | 2020-07-27 | |
Konzeption und Implementierung eines Management of Change-Tools | BA | Dominik Deller | Christian Wolff, Thomas Jenter (GE Aviation) | Datenbankmanagement, User Interface Design, Informationsvisualisierung, Software Engineering | 2017-04-19 | |
Konzeption und Implementierung eines Web-basierten Informationssystems zur Darstellung von raumbezogenen Daten auf Lageplänen im industriellen Kontext | BA | Markus Bosek | Christian Wolff | | 2017-12-11 | |
Konzeption und Implementierung eines Werkzeugs zur Unterstützung der digitalen Edition von Eichendorff-Briefen | BA | Lisa Sanladerer | Markus Kattenbeck | DH | | |
Konzeption und Implementierung eines ergonomischen Softwareassistenten für mobile onsite Prozessbewertungen im industriellen Kontext. | BA | Felix Riedl | Alexander Bazo | | 2017-07-31 | |
Konzeption und Umsetzung einer App zur Wiedergabe von Vorlesungsaufzeichnungen für Studierende (am Beispiel der UNI Regenburg Mediathek) | BA | Benjamin Glanzer | Christian Wolff | app, Wiedergabe, Vorlesungsaufzeichnungen, Mediathek | 2017-07-03 | |
Konzeption und Umsetzung einer SmartTV-App | BA | Johannes Lengdobler | Tim Schneidermeier | | 2013-11-04 | |
Konzeption und Umsetzung eines Mitarbeiter-Wikis für die Familienkasse | BA | Khang Ho | Victoria Böhm | social media, e-government, usability | 2017-04-19 | |
Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Informationssystems für kreolische Sprachaufnahmen | BA | Julia Grötsch | Manuel Burghardt | Digital Humanities, Sprachwissenschaft, Informationssysteme | 2017-10-09 | |
Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines digitalen Werkzeugs zur Studienverlaufsplanung | BA | Emma Sophie Reichert | Christian Wolff | Modulkatalog, Universität, Planung, Digitalisierung, grafische Benutzungsoberfläche | 2023-06-19 | |
Konzeption, Entwicklung und Implementation eines Datenanalyse- und Visualisierungsmoduls für das Reporting von Wartungsaufträgen | BA | Manuel Kraus | Christian Wolff | | 2017-10-16 | |
Konzeption, Implementierung und Evaluation einer mobilen App für das Verletzungsmonitoring im Fußball | BA | Andreas Filipiuk | Dr. med. Leonard Achenbach / PD Dr. med. Werner Krutsch (UKR) | App, UX, UCD, Sportinformatik, Fußball, FIFA Medical Centre of Excellence, mobile computing, quantified self | 2019-08-01 | |
Konzeption, Implementierung und Evaluierung eines integrierten Betriebs-Dashboards | BA | Josef Reiml | Christian Wolff / Matthias Hummer (Nexis) | UX, HCI, Dashboard, information design | 2020-03-25 | |
Konzeption, Implementierung und Evaluierung eines webbasierten Bestellsystemes für innerbetriebliche Berechtigungsobjekte | BA | Philipp Hartl | Matthias Hummer (NEXIS) | webbasiertes Informationssystem, UX, UCD, IDM, IAM | 2019-01-28 | |
Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer Visualisierungsumgebung zur Analyse von Einflüssen zwischen Künstlern und deren Kunstwerken | BA | Christine Schikora | Daniel Isemann | Visualisierung, Netzwerkvisualisierung, Graphvisualisierung | 2016-07-11 | |
Konzeption, Umsetzung und Evaluation neuronaler Netze zur Bestimmung von Produktfehlern am Beispiel von medizinischer Nahrung | BA | Vanessa Hahn | Maximilian Hierl (DioVision) | Deep Learning, Medizintechnik, Produktqualität, Bildanalyse | 2019-02-25 | |
Konzeptionelle Implementierung und Evaluation eines innerbetrieblichen Vulnerability Assessment Systems | BA | David Halbhuber | Christian Wolff | OpenVAS, IT-Security, Penetration Testing, Nexis GmbH | 2018-10-29 | |
Konzeptionierung und Evaluation eines Interfaces zur Wiedergabe des Feedbacks eines kollaborierenden Roboters an seinen Bediener | BA | Maike Schmargendorf | Johannes Höcherl (OTH) / Raphael Wimmer | Mensch-Roboter-Kollaboration, Konzept, User Interface, Robotik, Roboter-Feedback | 2016-11-21 | |
Konzeptionierung und Implementierung einer sicheren Schnittstelle für den Austausch sensibler Patientendaten | BA | Lukas Schauhuber | Vitus Maierhöfer | | 2023-06-19 | |
LaTex nutzen im Rahmen des Projekts "Strukturvorgaben für den Parteivortrag im Zivilprozess" | BA | Matthias Antholzer | Marie Sautmann | Basisdokument, Parteivortrag, Legal Tech, LaTex, Editor, Data | 2024-01-15 | |
Latenzmessung von Eingabegeräten | BA | Mark Engerißer | Raphael Wimmer | | 2016-01-27 | |
Learning Temporal Relations for Evaluating Instruction-guided Image Editing | BA | Pia Donabauer | Udo Kruschwitz, Alexander Tack (extern) | Instruction-guided Image Editing, Evaluation, Human Alignment, Temporal Video Understanding | 2025-01-20 | |
Leitfaden zur nutzerzentrierten Prozessoptimierung für die Verarbeitung von Kurzarbeitsanträgen in Zeiten von Corona | BA | Sebastian Schwarz | Florian Bockes | | 2020-07-27 | |
Lernen mit Hilfe Augmentierter Bücher | BA | Luisa Wurm | Florian Echtler | augmented reality, electronic publishing, e-Learning | 2013-05-06 | |
Literature Review zu Living Lab-Ansätzen | BA | Sarah Feix | Victoria Böhm | user centered design, literature review | 2020-03-09 | |
Long-Term Effects of Using Intelligent Personal Assistants on Gender-Based Prejudices | BA | Paul Ballack | Valentin Schwind, Niels Henze | IPA, speech, Alexa, gender | 2019-09-24 | |
LyricsAnalyzer - Ein web-basiertes Tool zur Erstellung, Analyse und Visualsierung von Songtextkorpora | BA | Jonas Massinger | Manuel Burghardt | Digital Humanities, Korpuslinguistik, Textmining | 2016-02-22 | |
Machbarkeitsstudie über medizinische Companion-Apps am Beispiel einer Diabetes-Companion-App | BA | Christoph Paul | Christian Wolff | App, medizinische Informatik, eHealth, mHealth, GUI, mobile apps, Diabetes, Usability Engineering, UX | | |
Mediendesign ist auch Produktdesign ?! Nutzung der Strategien des Produktdesign für die Mediengestaltung | BA | David Lechler | Victoria Böhm | User Experience, Produktdesign | 2013-09-17 | |
Methoden zur Extraktion impliziter und expliziter Aspekte bei der Sentiment Analyse | BA | Lucas Müller | Jakob Fehle | Natural Language Processing, Machine Learning, Data Science, NLP, ML, Sentiment Analyse, Text Mining | 2023-07-17 | |
Mit den Augen hören: Visualisierung von akustischen Kernmechaniken in digitalen Spielen | BA | Maximilian Kruse | Martin Dechant | Audio Design, Game Engineering, Game Design, Evaluation | 2016-01-20 | |
Mobile Smart LED Testing. Analysegestützte Planung, prototypische Implementierung und Usability-Evaluation eines mobilen Bedienkonzepts zur Ergänzung bestehender Softwarelösungen für Industrieanlagen | BA | David Brem | Markus Heckner | usability engineering prototyping hci redesign | 2015-12-09 | |
Mobiles Datenerhebungssystem zur Erfassung psychischer Störungen bei arabisch Sprechenden Flüchtlingen | BA | Sarah Wagner | Martin Brockelmann | Psychologie, App, Anrdroid, Flüchtlinge, UI | 2017-01-23 | |
Modellierung von Taskzeiten bei Teilschritten von Arbeitsabläufen in der Personalabteilung der Universität Regensburg unter Verwendung des PA-Trackingsystems | BA | Sarah Kurek | Florian Bockes | Digitalisierung, Verwaltung, E-Akte, Workflows, Nachwuchsgruppe | 2020-02-18 | |
MoleculAR – gestenbasierte Konstruktion und Manipulation dreidimensionaler, molekularer Strukturen mit Augmented Reality | BA | Ariane Demleitner | Florin Schwappach | Augmented Reality | 2017-01-30 | |
Motion Capture zur Bewegungserfassung von virtuellen Charakteren | BA | Maximilian Eibl | Martin Brockelmann | Motion, Capture, 3D, Blender, Animation, Microsoft, Kinect | 2015-07-13 | |
Mouse vs. Gamepad: Comparing Game Controllers regarding Target Selection and Player Performance in Shooter Games | BA | Elisabeth Philipp | David Halbhuber | | 2023-09-11 | |
Multimediales Lesen und Lernen mit Eyetracking-Unterstützung | BA | Jonathan Seibold | Martin Brockelmann | Eyetrackingn E-Learning | 2018-07-02 | |
Möglichkeiten der Gamification von Office-Anwendungen | BA | Regina Kögler | Manuel Burghardt | Gamification, User Experience, HCI, Joy of Use | 2013-05-27 | 2013-09-17 |
Möglichkeiten der Portierung des Responsive Webdesign-Ansatzes auf den Multi-Touch-Tabletop | BA | Patrick Morczinietz | Alexander Bazo | Responsive Design, Software Entwicklung, Webtechnologie | 2015-03-30 | |
Möglichkeiten und Herausforderungen der webbasierten Reproduktion einer asynchronen Laufveranstaltung | BA | Matthias Zerniekel | Alexander Bazo | | 2021-09-13 | |
Native Applications vs Responsive Web: Die Vor- und Nachteile einer plattformunabhängigen Anwendung | BA | Philip Gaag | Christian Wolff | | 2014-08-11 | |
Navigating or Searching? Eine empirische Untersuchung zur Strategiepräferenz im Personal Information Management | BA | Jan Durry | Markus Kattenbeck | TODO | 2018-07-23 | |
Notification placement on AR smart glasses | BA | Oscar Rembold | Rufat Rzayev | AR, Smart Glasses, Notifikationen, Soziale Akzeptanz | 2020-07-06 | |
Novizen-zentriertes Re-Design eines Code-Review-Prozesses | BA | Fabian Zeiher | Alexander Bazo | Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2020-09-28 | |
Nutzer- und Expertenbasierte Evaluation der Second-Screen-Applikation 7TV | BA | Maike Krüger | Patricia Böhm | | | |
Nutzergruppenbasierte Usability Evaluation von Literatur Management Software am Beispiel von Citavi | BA | Sarah Seifert | Michael Achmann | Digital Humanities, Usability, Evaluation, Literaturverwaltung | 2021-06-14 | |
Nutzerzentiertes Design, prototypische Implementioerung und iterative Evaluation eines Web-Reporting-Tools für Testingenieure auf Basis einer bestehenden Anforderungsspezifikation | BA | Tom Auer | Christian Wolff | UX, Reengineering, Reporting | 2017-02-06 | |
Nutzerzentrierte Entwicklung eines Bewerbungsportals | BA | Simon Gruner | Raphael Wimmer | usability, administration, jobs, university, frontend, backend, integration | 2021-02-01 | |
Nutzerzentrierte Gestaltung von Back-of-Device-Interaktion für Smartphones | BA | Sandra Gärtner | Niels Henze | | 2021-07-12 | |
Nutzerzentrierte Perspektive auf das Thema Datenschutz: Evaluation von Interaktionsmechanismen bei der formularbasierten Eingabe | BA | Paul Winderl | Isabella Hastreiter | Usability, User Experience, Datenschutz, Form Usability, User Research, eKulturPortal | 2016-09-29 | |
Nutzerzentrierte Workflow-Analyse und Redesign eines Bestellsystems in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel des FSV | BA | Anna Maria Leuschner | Florian Bockes | User-Centered-Design, Workflows, Verwaltung, Affordances, Nachwuchsgruppe | 2019-08-01 | |
Nutzerzentriertes Re-Engineering eines Kunden-Support-Tools | BA | Vitus Maierhöfer | Patricia Böhm | Usability | 2017-02-13 | |
Nutzerzentriertes Redesign eines Mitarbeiter-Informationssystems | BA | Ayla Gürbüz | Patricia Böhm | | 2015-12-02 | |
Nutzerzentrietes Design und technische Implementierung eines Monitoring - Werkzeugs, zur Nachrichtenüberwachung in einem cloud - basierten Car to Backend System | BA | Markus Guder | Alexander Bazo | User Interface Design, Informationsvisualisierung, Requirements Engineering, Software Engineering | 2016-06-13 | |
Nutzung von Medien und Informationssystemen bei geisteswissenschaftlichen Studierenden. Eine interviewbasierte Exploration | BA | Hanns Meißner | Christian Wolff | Informationsverhalten Exploration Digital Humanities Geisteswissenschaften | | |
Nutzungsverhalten unterschiedlich alter Erstnutzer eines Video-on-Demand-Streaming-Dienstes | BA | Ramona Reis | Victoria Böhm | | 2015-12-09 | |
ONiDa goes Mobile. Entwicklung einer mobilen Applikation zur Suche und Darstellung von Informationen im Rahmen des Projekts ATiZu | BA | Julian Dietz | Markus Kattenbeck | | 2018-01-22 | |
Onboarding von Programmieranfängern in professionellen Entwicklungsumgebungen | BA | Daniela Krapf | Alexander Bazo | Software Engineering Education, Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2020-03-09 | |
One-Page versus Multipage-Design für inhaltsreiche Webseiten: Vergleichende Evaluationsstudie an einem Beispiel | BA | Christopher Anastasiu | Patricia Boehm | | | |
Online-Informationssystem zur Eigenproduktion von Musik für E-Game Entwickler | BA | Johannes Eger | Martin Brockelmann | Musik, Wiki, Informationssystem | 2019-09-24 | |
Online-Werbung im Hintergrund der Personalisierung | BA | Tanja Gehr | Niels Henze | Werbung, WWW, Personalisierung, Online | 2019-07-08 | |
Optimierte Methoden zur Bildbearbeitung auf einem Multitouchtisch | BA | David Retzer | Martin Brockelmann | Multitouch, Tisch, Bildbearbeitung | 2015-02-02 | |
Optimierung der Atmungsdarstellung in virtueller Realität | BA | Michael Müller | Niels Henze | VR, Breathing, Biofeedback, Avatar, Embodyment | 2023-04-17 | |
Ordnungssystem für smartphone-basierte Fahrerinformations- und Fahrerassistenzsysteme | BA | Murat Firat | Christian Wolff | car, app, digital appliance, ubiquitous computing, automotive user interface | 2015-01-19 | |
Ortsbestimmung durch WLAN-Signale | BA | Stefan Erwin Baumer | Bernd Ludwig | indoor navigation, heatmaps, android | 2020-03-25 | |
PIM und Persönlichkeit | BA | Tobias Lipinski | Christian Wolff | PIM, personal information management, email, personality | 2015-07-06 | |
Parameter interaktiver Algorithmenvisualisierung für die Programmierausbildung | BA | Giulia von Canal | Alexander Bazo | Softwareentwicklung, Algorithmenvisualisierung | 2021-05-17 | |
Partey.k: Entwicklung eines Multi-Device-Recommenders für die Musikauswahl auf Partys | BA | Johannes Wölfl | Markus Heckner | Social Music Experience, Recommender Systems, Music Experience, Multi Device | 2016-03-14 | |
Performance Capturing: Markerlose Mimik-Projektion auf virtuelle Charaktere | BA | Marco Batzdorf | Martin Brockelmann | Avatar, Motion Capturing, 3D, Blender, Mimik | 2015-05-11 | |
Planung & Implementierung eines Abstraktionsframeworks zur Einbindung von KFZ-Schnittstellen | BA | Florian Ludwig | Christian Wolff | Abstraktionsframework, Automotive, Java, Android, KFZ-Schnittstelle | 2014-06-30 | |
Political stories - improving face recognition performance for political Instagram story analysis | BA | Philip Pirkl | Michael Achmann | Face recognition, Instagram, Social Media, FIQA, automated visual content analysis | 2023-06-26 | |
Print-optimierte Formatierung wissenschaftlicher Papers mittels HTML | BA | Maximilian Wagner | Raphael Wimmer | Javascript, HTML5, PDF, Paper Templates | 2015-08-17 | |
Proceedings of the 19th German Bundestag: An Exploration via Computational Text Analysis | BA | Felix Wieland | Thomas Schmidt | Politik, NLP, Debatten, Bundestag | 2022-01-10 | |
Prototyp und Studie zur Beeinflussung der Gehgeschwindigkeit durch Änderung der Musikgeschwindigkeit | BA | Sebastian Peiser | Raphael Wimmer | music, rhythm, accelerometer, sensor, mobile, android | 2017-01-16 | |
Prototypical Implementation of an Interactive Screenshare for Collaborative Work | BA | Martina Emmert | Andreas Schmid | PDA, Physical-Digital, Kollaboration, Linux, Screenshare | 2021-06-28 | |
Prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur Personalausweisbeantragung über das Bürgerserviceportal der Stadt Regensburg | BA | Isabell Röhr | Florian Bockes | | 2020-05-11 | |
Prototypische Entwicklung und Evaluierung eines Web-Tools zu Analyse von Webseiten auf Basis der Web Augmentation | BA | Florian Gast | Alexander Bazo, Sabine Kolbe-Weber (Krones AG) | Online-Marketings, Web Analytics, Software Engineering | 2020-03-25 | |
Prototypische Implementierung und Evaluation einer mobilen Anwendung zur transdiagnostischen Psychoedukation | BA | Clara Eckhardt | Vitus Maierhöfer | Mental Health Apps, Prototyp, App, Psychoedukation, Göttingen, Transdiagnostik | 2024-01-22 | |
Prototypische Implementierung und Evaluation von Game-Design-Elementen (Gamification) in einer mobilen Anwendung für transdiagnostische Psychoedukation | BA | Maximilian Knott | Vitus Maierhöfer | UI, UX, Gamification, Mental Health Apps | 2024-09-16 | |
Prototypische Implementierung und Evaluation zur Digitalisierung der Dokumentenablage für kleine Unternehmen | BA | Erik Blank | Florian Bockes | Digitalisierung, Dokumentenablage, Software Engineering | 2021-02-08 | |
Prototypische Implementierung und Evaluierung einer nutzerfreundlichen, mobilen Scan-Anwendung im Kontext der öffentlichen Verwaltung | BA | Stefan Teichner | Florian Bockes | Digitalisierung, Scanning, Dokumente, Mobile, Verwaltung | 2020-01-20 | |
Quantitativer Vergleich der Performance von Game-Controllern | BA | Simon Fürnstein | Raphael Wimmer | games, hardware, evaluation | 2015-03-30 | |
Reaktionen politischer Akteure auf den russischen Angriffskrieg in Instagram Stories & Videos (Arbeitstitel) | BA | Franka Heinlein | Michael Achmann | politische kommunikation, digital methods, social media analysis, instagram, stories, politikwissenschaft, visuelle analyse, auditive analyse | 2023-09-11 | |
Redesign der Laborinfrastruktur des Lehrstuhls für Medieninformatik | BA | Daniel Kwoska | Andreas Schmid | redesign, software, labor | 2022-01-31 | |
Reducing perceived waiting time through interactive loading screens – a method- comparative experimental evaluation | BA | Simon Baierl | Johanna Bogon | HCI, time, psychology | 2022-07-11 | |
Reengineering des elektronischen Bestellsystems QISFSV an der Universität Regensburg | BA | Lucia Eckl | Isabella Hastreiter | Usability Engineering, Nachwuchsforschungsgruppe, physical affordances | 2018-02-12 | |
Regulierung des eigenen Konsumverhaltens beim Gaming mit Hilfe einer Tagebuch App. | BA | Dennis Bossauer | Christian Wolff | Gaming, Konsum, Applikation | 2021-07-26 | |
RelaTrack: Relative Ortsbestimmung von Tangibles mittels IR-Signalen | BA | Thomas Fischer | Raphael Wimmer | embedded, tracking, hardware, m5stack | 2019-02-04 | |
Reproduzierte Realität - Exploration und Evaluation von Projected-Augmented-Reality-Overlays auf Objekte | BA | Maximilian Eder | Vitus Maierhöfer | AR, PAR, Projektion, VIGITIA, intelligente Tische, Tiefenkamera | 2022-02-14 | |
Revisting Students Coding Behavior: Vergleichende Analyse des Programmierverhaltens von Studierenden während der Implementierung von Übungsaufgaben | BA | Matthias Schenk | Alexander Bazo | | 2017-02-20 | |
Rhythm of My Life: Implementierung und Evaluation eines schritttempo-sensitiven Audio-Players | BA | Apon Dunkl | Raphael Wimmer | music, rhythm, accelerometer, sensor, mobile, android | 2016-02-22 | |
RockYourSport - Eine Android-Applikation für Jogger mit musikalischer Traningskontrolle | BA | Raphael Neblich | Tim Schneidermeier | | 2014-12-08 | |
Sammlung und Auswertung eines Social-Media-Korpus durch Entwicklung eines Browser-Plugins zur Annotation von Instagram Stories | BA | Ruslan Asabidi | Michael Achmann | Medieninformatik, Digital Humanities, Politikwissenschaft, Medienwissenschaft, Qualitative Studie, Quantitative Studie, Social Media, Instagram | 2021-07-05 | |
Sammlung und automatische Anntotation eines Online-Werbecorpus | BA | David Sinz | Christian Wolff | Werbung, HWA, Werbeforschung, Online-Werbung | 2019-12-16 | |
Schau mir in die Augen: Evaluation des Blickverhaltens durch Eye Tracking | BA | Mario Seebauer | Martin Dechant, Youssef Shiban | Eye Tracking, Soziale Phobie, Angststörung, Gaze Interaction, Voice Control, Evaluation | 2015-12-09 | |
Second Screen App für Alltagsgeräte | BA | Felix Müller | Patricia Böhm | | 2014-01-27 | |
Semantic Similarity Clustering von Usability-Fragebögen für das automatische Analysieren von Online-Reviews | BA | Elias Haider | Manuel Burghardt | UX, Text Mining, Sentiment Analysis | 2018-02-12 | |
Semantic Zoom im Customer Relationship Management: Entwurf und Implementierung einer interaktiven Kartendarstellung zur explorativen Analyse von komplexen Geschäftsbeziehungen | BA | Fabian Fuchs | Alexander Bazo, Jürgen Pöllath (Senacor) | Datenvisualisierung, Prozesssteuerung | 2018-05-14 | |
Semi Automatic Bone Segmentation of the Hip Joint in 3D Space | BA | Timon Lorenz | Martin Brockelmann / Christian Wolff | Blender, Python, Medizin, Segmentation, Fraktur, Uniklinik | 2022-11-07 | |
Sentiment Analyse für Microblogs am Beispiel von zitierten Tweets und geteilten Links auf Twitter | BA | David Krammer | Christian Wolff | Graphen, Visualisierung, Twitter, Social Media | 2019-10-28 | |
Shape-Writing vs. Tippen: Vergleichende Evaluation der Texteingabemethoden | BA | Isabell Meyer | Patricia Böhm | | 2015-04-27 | |
SimLink – Entwicklung eines Systems zur mobilen Erstellung eines multimedial angereicherten Simulationsmodells und dessen Übertragung in eine Simulationssoftware | BA | Daniel Hanke | Prof. Dr. Christian Wolff (Uni) / Stephan Mikes (Simplan AG) | Simulation, Multimediale Informationsanreicherung, Datenübertragung App-Schnittstelle-Simulationssoftware, Mobile Computing | 2018-05-28 | |
Sind krumme Menüs besser als gerade? | BA | Thomas Schneider | Christian Wolff | Interaktionsdesign, Menü | 2014-07-07 | |
Single Cell analysis pipeline | BA | Robert Bosek | Prof. Spang (Bioinformatik) | Bioinformatik, Datenverarbeitung, Automatisierung | | |
Single vs. Multiple Tangibles for Interacting with Digital Artifacts on Interactive Surfaces | BA | Alexander Eder | Jürgen Hahn | Tangibles, Engineering, User Study | 2020-02-18 | |
Smartphones as Virtual Gamepads for Big Screens | BA | Christoph Wührl | Andreas Schmid | cross-device communication, mobile, gaming, controller | 2023-01-30 | |
Social Media Analyse von Instagram Stories am Beispiel politischer Akteure während der Bundestagswahl 2021 | BA | Lisa Hampel | Michael Achmann | Digital Humanities, Politikwissenschaft, Medienwissenschaft, Qualitative Studie, Social Media, Instagram, Snapchat | 2021-07-12 | |
Softwarequalität: Entwicklung eines Funktionstests anhand der neuen Lessons-Learned-Datenbank der Continental AG | BA | Michael Wax | Christian Wolff | Continental, lessons learned, problem solving, quality methods, Wissensmanagement, SharePoint, functional testing, performance, compatibility, Evaluation, Tools | | |
Sparen beim Fahren | BA | Matthias Schneider | Christian Wolff | | 2013-07-15 | |
Spielspaß vs. Lernerfolg? | BA | Verena Schlott | Martin Dechant | Serious Game, Learning, Game Design, Evaluation | 2016-01-20 | |
Strongavatar: virtuelles Doping oder visuelle Täuschung? Untersuchung des Proteus Effekts anhand der Wahrnehmung und physischen Leistungsfähigkeit in VR | BA | Melanie Kloss | Martin Kocur | Proteus Effekt, body ownership illusion, VR embodiment, rubber hand illusion, self-perception, Weber's Law of Just Noticeable Differences, magnitude estimation, presence | 2019-08-01 | |
Suchmaschinenoptimierung. Leitfaden zur OnPage-Optimierung am Beispiel der Medieninformatik-Webseite der Uni Regensburg | BA | Katrin-Anna Hagner | Christian Wolff | seo, web | 2014-12-08 | |
Supporting Novice Pair Programming Sessions in a Distributed Context | BA, MA | Florian Pilsl | Alexander Bazo | Software Engineering Education, Learning Environment, Remote HCI, Assistentssysteme für die Programmierausbildung | 2020-06-22 | 2021-01-18 |
Synchronisation und Steuerung von Projekten – Erstellung und Evaluierung einer Applikation mit Microsoft Power-Apps beim Bayernwerk | BA | Simon Schindlatz | Christian Wolff | Digitalisierung, Usability, Projektateuerung | | |
Systematische Untersuchung der Icons, Piktogramme und Gestaltungselemente im Umfeld von AUI / FIS / FAS | BA | Martin Wagner | Christian Wolff | Icons, Pikogramme, FAS, FIS, AUI | | |
Systematischer Vergleich von Methoden zum Bestimmen der Rotation eines De-Brujin-basierten Tracking-Patterns | BA | Stefan Lippl | Andreas Schmid | tracking, tangible interaction, DotTrack, computer vision, machine learning, convolutional neural network, CNN | 2020-12-14 | |
Textannotationswerkzeuge unter Beachtung der Benutzbarkeit und Benutzerfreundlichkeit | BA | Kristine Wolf | Lars Döhling | Usability, Annotation, Evaluation | 2018-06-18 | |
The Effects of Auditory Latency on Game Experience and Player Performance | BA | Maximilian Huber | David Halbhuber | Unity, Gaming, Latency | 2021-09-13 | |
The Placebo Effect of Latency Compensation in Video Games | BA | Valentino Pino | David Halbhuber | | 2024-06-10 | |
The effects of auditory latency in rhythm games | BA | Ho, Tien-Julian | Halbhuber | | 2022-05-23 | |
The effects of time-based event expectancy on game experience | BA | Marc Flöter | Johanna Bogon / David Halbhuber | Videospiel, Feature, Psychologie, spezifische zeitliche Erwartung, User Experience, Reaktionszeit, Performance, Fehlerrate | 2022-09-05 | |
Theater #Theater - Wie aussagekräftig sind Social Media Dienste im Umfeld der Theaterbranche? | BA | Judith Amrhein | Isabella Hastreiter | eKulturPortal | 2018-01-08 | |
Thema:Entwicklung und Evaluation eines Hardware-Prototyps zur handgestenbasierten Interaktion mit 3D-Software | BA | Andreas Schmid | Martin Brockelmann | Hardware, 3D, Handschuh, Gesten, Finger | 2015-03-02 | |
ThermoBoard v2: Bau eines Prototypen zur Exploration von Thermodruckverfahren für interaktive Anwendungen | BA | Jonas Jelinski | Raphael Wimmer | Hardware, Elektronik, Thermodruck, Display, Anzeige | 2018-12-17 | |
ThermoBoard: Experimente zur Entwicklung eines selbstschreibenden Klemmbretts mittels Thermodruck | BA | Peter Bogner | Raphael Wimmer | Hardware, Elektronik, Thermodruck, Display, Anzeige | | |
Time-based event expectancy in the wild | BA | Lukas Goclik | Johanna Bogon / David Halbhuber | psychology, gaming, specific time expectation | 2023-01-30 | |
Tiny Touches, Big Impacts: Designing Micro-Touch Gestures for Power Tool Interaction | BA | Lianna Aleksanyan | David Halbhuber | | 2023-07-03 | |
Tischnutzung im Alltag – Exploration und Evaluation eines Remote-Verfahrens zur Erhebung des Nutzungsverhaltens von Objekten an (Schreib-)Tischen im Rahmen der Entwicklung interaktiver Tischoberflächen im Forschungsprojekt VIGITIA | BA | Jana Dörfler | Vitus Maierhöfer | vigitia, table, interactive tabletops, ethnography, field study | 2021-02-01 | |
Tool zur Unterstützung beim Sprachübungen | BA | Max Müller | Martin Brockelmann | Sprache, Lernen, Japanisch, Online | 2015-07-13 | |
Tool zur automatischen Bestimmung der Komplexität von Webseiten | BA | Lukas Wicher | Patricia Böhm | Komplexität; User Interface; Metrik, Tool; | 2017-08-28 | |
Top-Down Multimodal Object Detection for Interactive Tables | BA | Maximilian Hogger | Andreas Schmid | vigitia, object detection, interactive tables, computer vision, machine learning | 2023-07-24 | |
Touch vs. Tasten- Vergleichende Evaluation der Interaktionstechniken am Beispiel E-Reader | BA | Andreas Scherr | Patricia Böhm | Usability, User Experience, Geräte, Touch | 2013-11-04 | |
Touch vs. Tasten- Vergleichende Usability-Evaluation | BA | Andrea Hansbauer | Patricia Böhm | Usability, User Experience, Touch, Alltagsgerät | 2014-11-10 | |
Touching Beyond Clicks: Advancing the Functionality of Computer Mice with Touch Interfaces | BA | Michael Pickl | David Halbhuber | | 2024-03-06 | |
Touching the Future: Enhancing Keyboard Interaction with Touch-Sensitive Surfaces | BA | Niklas Keller | David Halbhuber | | 2023-12-18 | |
Tracking & Erkennung von Brettspielfiguren | BA | Constantin Lehenmeier | Florian Echtler | tracking, Kinect, board games, tangibles | 2013-05-13 | |
Twista – Konzeption und Implementierung einer Analyse- und Visualisierungsumgebung für Twitter-Nachrichten | BA | Sebastian Spanner | Manuel Burghardt | Tweets, opinion mining, Visualisierung | 2014-01-20 | |
Twitter Metriken | BA | Sandra Eder | Christian Wolff | | 2022-04-25 | |
UI-Gestaltung von Classroom-Response-Systemen für die Novizen-zentrierte Programmierausbildung | BA | Stefan Braun | Alexander Bazo | Software Engineering Education, Peer Instruction, Classroom Reponse, Learning Environment | 2020-01-13 | |
Umsetzung und Analyse eines E-Learning Rollenspiels für Nachhilfeschüler zur Verbesserung der Lernmotivation | BA | Paul Wunderlich | Martin Brockelmann | Nachhilfe, E-Learning, Tool | 2016-07-11 | |
Understanding the Effect of Visual Object Weight on Pointing Movements in Virtual Reality | BA | Lee-Ann Seegets | Alexander Kalus | Virtual Reality, Weight Perception | 2023-07-31 | |
Unterschiede in automatisch gemessener und durch EntwicklerInnen wahrgenommene Softwarequalität | BA | Felix Rang | Alexander Bazo | Software Engineering, Software Quality, Softwaremetriken | 2020-08-31 | |
Unterschiede in der Navigationszeit bei subjektiv gewählten Landmarken als Bezugspunkte in der Indoor-Navigation | BA | Stephanie Richter | Christina Bauer | Indoor-Navigation, Landmarken | 2017-07-10 | |
Unterstützung der Projektleitung bei der Einführung des Checklist-Tools MOGLI bei MI | BA | Julia Tinter | Christian Wolff | | 2013-05-06 | |
Unterstützung der Therapie von Tinnituspatienten mit Hilfe einer mobilen App | BA | Susanne Korbely | Martin Brockelmann | Play2Change, Psychologie, App | 2018-07-31 | |
Unterstützung des Quellcodeverständnisses bei Programmiernovizen durch kontextnahe Visualisierung von Methodenaufrufen | BA | Jakob Schönicke | Alexander Bazo | Software Engineering, Programming Education, Assistance Systems | 2019-09-02 | |
Untersuchung KI-generierter Bilder zur Evaluation von Faktoren für die Verbesserung von Text-to-Image-Generation | BA | Julia Niedermaier | Michael Achmann | Text-to-Image-Generation, Generative Modelle, HCI, Bildwahrnehmung | 2023-01-23 | |
Untersuchung der Akzeptanz des Basisdokuments | BA | Alexander Gebhard | Victoria Böhm | technology acceptance, civil law, digitalization | 2022-05-23 | |
Untersuchung der Aufmerksamkeitsverteilung bei multimodaler Benachrichtigungen im Kontext von Second-Screen Anwendungen. | BA | Philip Eiermann | Valentin Lohmüller | Second Screen, Smart-TV | 2017-02-06 | |
Untersuchung der Auswirkung der Nutzermotivation auf die Bewertung der Usability von Webshops | BA | Anna Schreyer | Victoria Böhm | | 2015-03-02 | |
Untersuchung der Auswirkung einer Stresssituation in Virtual-Reality auf die Leistungsfähigkeit im Schießsport | BA | Sabrina Hoessl | Martin Brockelmann | choking under pressure, hci in sports, vr sport training system, flow, stress | 2022-06-27 | |
Untersuchung der Auswirkung von virtuellen Visualisierungsformen auf das Vertrauen in autonome Fahrzeuge | BA | Rauch David | Martin Brockelmann | AVL, autonomes Fahrzeug, Auto, VR | 2019-09-02 | |
Untersuchung der Effektivität eines Web-Heuristiken-Sets für die ältere Zielgruppe | BA | Andrea Langer | Victoria Böhm | Usability, Methodenvergleich | 2018-01-29 | |
Untersuchung der Level-Of-Detail-Wirkung virtueller Bewegung | BA | Anton Alesik | Martin Brockelmann | 3D, Animation, DACH, Spinnen, LOD, Bewegung, Play2Change | 2022-01-24 | |
Untersuchung der Nutzbarkeit von Guidelines für ältere Nutzer zur Erreichung von universeller Usability | BA | Alice Nguyen | Victoria Böhm | | 2016-07-28 | |
Untersuchung der User Experience und des Suchverhaltens bei der Nutzung von Online- und mobilen Shops | BA | Rebekka Bachl | Patricia Böhm | UX, Onlineshopping, Suchverhalten | 2018-09-17 | |
Untersuchung der emotionalen Wirkung von künstlerischen Inhalten durch verschiedenfarbige Lichteinwirkung im 3D-Raum | BA | Fiona Häring | Martin Brockelmann | Multimedia, künstlerische Inhalte, Aufbereitung | 2021-01-25 | |
Untersuchung der optimalen Belohnungsfrequenz zur Verhaltensänderung anhand eines Exergames | BA | Maria Augustin | Martin Brockelmann | Gamification, Games for Health, App, Serious Games | 2021-03-01 | |
Untersuchung der unterscheidenden Merkmale virtueller Spinnenmodelle im Kontext einer psychologischen Studie | BA | May Alexander | Martin Brockelmann | Psychologie, Play2Change, Spinne, Exposition, VR, Spinnenphobie | 2021-08-23 | |
Untersuchung des 3D Sounds einer Game Engine in Bezug auf Elektrofahrzeug Warnsysteme | BA | Slawik Thomas | Martin Brockelmann | E-Fahrzeug, Sound, Unity | 2021-02-08 | |
Untersuchung des Effekts der Verkörperung einer Spinne als potenzielle Methode für die Behandlung von Spinnenphobie | BA | Eric Karl | Martin Kocur | Proteus Effekt, body ownership illusion, avatars, self-perception, presence, VR therapy | 2021-01-18 | |
Untersuchung des Effekts einer Augmented-Reality-Anwendung auf das Lösen eines Logikwürfels | BA | Kristina Neumüller | Martin Brockelmann | Augmented Reality, Blender, Unity, räumliches Denken | 2022-11-21 | |
Untersuchung des Effekts von Avataren auf die körperliche Leistungsfähigkeit beim Rudern in Virtual Reality | BA | Thomas Noack | Martin Kocur | | 2021-08-23 | |
Untersuchung des Effekts von Smartphone Aufsätzen auf die Benutzbarkeit des Smartphones | BA | Raphael Wagner | Niels Henze | | 2021-03-01 | |
Untersuchung des Einflusses der Fortbewegung auf die Präsenz in der Virtuellen Realität | BA | Maximilian Koegl | Martin Brockelmann | Cave, Play2Change, Psychologie, Therapie | 2019-02-25 | |
Untersuchung des Einflusses digitaler Annotationstools auf das Annotationsverhalten | BA | Philipp Gottschalk | Andreas Schmid | Annotation, Proof-Reading, PDF, PDF-Reader | 2021-06-28 | |
Untersuchung des Spiel- und Nutzererlebnisses im Verhältnis zur visuellen Darstellung in Videospielen | BA | Christian Wimmer | Christian Wolff | Computer Game, Video Game, Playability, Usability, User Experience, Medientechnik, Auflösung, display | 2018-09-17 | |
Untersuchung und Analyse des Blickverhaltens von Studienanfängern im Bereich Informatik auf genderspezifische Unterschiede beim Lesen von Quellcode | BA | Felix Kalley | Barbara Stroehl (barbara.stroehl@ur.de) | | 2017-01-09 | |
Untersuchung und Optimierung der Erwartungshaltung bei Interaktion mit Augmented-Reality-Inhalten | BA | Maximilian Reif | Martin Brockelmann | Augmented Reality, Vuframe, Interaktion | 2016-02-22 | |
Untersuchung und Optimierung des Registrierungsprozesses am Beispiel einer Webanwendung | BA | Sabrina Hartl | Martin Brockelmann | Anmeldung, Web, Eye Tracker | 2019-01-14 | |
Untersuchung von Chat-Sprache hinsichtlich Merkmalen sprachlicher Mündlichkeit und Schriftlichkeit | BA | Lisa Gehlich | Manuel Burghardt | Digital Humanities, Corpus Linguistics, Social Media Analysis, Computer-Mediated Communication | 2014-12-08 | |
Untersuchung von Konzepten bei 3D-gestützten Handlungsanweisungen | BA | Lukas Geuder | Martin Brockelmann | 3D, Anleitung, Information, Visualisierung | 2019-02-04 | |
Untersuchung von Photogrammmetrie als Möglichkeit zur Erstellung virtueller Gesichter innerhalb einer Game Engine | BA | Sadikaj Florian | Martin Brockelmann | Photogammeterie, Gesichter, Avatar, Game | 2021-08-23 | |
Untersuchung von Remote-Kollaboration über Videokonferenz und vernetzte Tischoberflächen | BA | Juliana Zgryzek | Vitus Maierhöfer | | 2023-07-31 | |
Untersuchung von Social Presence in Multiplayer Battle Arena Games - Ein Vergleich zwischen Dota2 und LoL | BA | Barbara Bachl | Martin Brockelmann | Games, Dota2, Lol, Multiplayer, Online, Kommunikation, Kooperation, Social Presence | 2016-03-14 | |
Untersuchung von Unterschieden zwischen realen und virtuellen Eye-Tracking-Experimenten im 3D-Raum | BA | Sebastian Bäuml | Martin Brockelmann | Eye-Tracking, virtuell, 3D, Experiment | 2016-07-28 | |
Usability & UX-Evaluation von Medienstreamingdiensten | BA | Lukas Hunger | Patricia Böhm | | 2016-03-14 | |
Usability & User Experience Evaluation des Onlineshops Najoba | BA | Anna Walberer | Patricia Böhm | Usability, User Experience | 2016-12-12 | |
Usability Evaluation von Literaturmanagementsoftware am Beispiel von Zotero | BA | Elisabeth Tjatjuchin | Michael Achmann | Digital Humanities, Usability, Evaluation, Literaturverwaltung | 2021-07-12 | |
Usability Evaluation von intelligenten Einkaufswägen des Lebensmitteldiscounters Netto | BA | Daniela Olenberg | Friederike Sporer (Netto) /Michael Achmann | User Experience, UX, Usability Engineering, Usability, Evaluation | 2022-11-07 | |
Usability Redesign anhand des Beispiels "openVIVA c2 - Infocenter" | BA | Monika Silber | Simon Wasserburger (mb Support GmbH) | Redesign, UX, usability engineering, Informationssystem, HCI, UX-Design | 2018-11-26 | |
Usability Studie und Programmierung einer Responsive Webdesign- Oberfläche für BayDat-Online und Überführung auf den Webserver der Universität Regensburg | BA | Jannik Bikowski | Patricia Böhm / Victoria Böhm / Christian Wolff | Reengineering, Usability, User Experience, Responsive Design | | |
Usability der Fehlerdarstellung in unterschiedlichen Werkzeugen zur automatisierten Apiprüfung | BA | Alexander Tom Nedorost | Alexander Bazo | Sofware Engineering | 2020-02-18 | |
Usability evaluation of a wiki based information security management system (ISMS). | BA | Simon Geyer | Christian Wolff / Enrico Engel | Usability, Knowledge Management, Information Security Management System, Evaluation | 2023-09-26 | |
Usability von One-Page-Webseiten | BA | Daniel Schmidl | Patricia Böhm | | 2015-04-27 | |
Usability von mobilen Video-Streaming-Anwendungen: Evaluation des Einflusses der Informationsarchitektur auf die Usability | BA | Lena Pilz | Florian Bockes | Usability, Evaluation, Video-Streaming | 2019-03-25 | |
Usability-Evaluation der mobilen Anwendung ScratchJr als Coding-Tool für Kinder im Vorschulalter zur Aneignung von Programmierkonzepten mittels Visueller Programmiersprache | BA | Teresa Then | Christian Wolff | Usability, Evaluation, Visuelle Programmiersprachen, visual programming, Didaktik der Informatik, Kinder | 2019-08-01 | |
Usability-Evaluation und Redesign der Benutzerschnittstelle der Memorial Archives-Datenbank der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg | BA | Nadine Eck | Thomas Schmidt | Digital Humanities, Usability Engineering, UX, User Experience, Digital History, Data Science, Web Design | 2019-09-02 | |
User Authentifizierung im Tool AVLNameBuilder: Analyse gängiger Lösungsansätze und Implementierung der ausgewählten Option | BA | Patrick Renner | Christian Wolff | LDAP, Security, Naming Convention, Usable Security, Authentication | 2020-11-16 | |
User Experience Enhancement in Strength Training Apps: Design Guidelines for Augmenting Continuance Intention | BA | Alwina Bitter | David Halbhuber | | 2023-05-08 | |
User Interface-Konzeption einer spielerischen mobilen Applikation zum energiesparsamen Fahren | BA | Ulrike Raab | Christian Wolff | Gamification UX AUI automotive interfaces | | |
Using Emoticons to Enhance Sentiment Analysis Processes | BA | Elizabeth Dunphy | Manuel Burghardt | Computer Mediated Communication, Korpuslinguistik, Evaluationsstudie | | |
Using Printed Bar Codes to Link Physical Documents to Digital Files | BA | David Sinz | Andreas Schmid | Physical-Digital, Drucker, Bar Code, Digitalisierung, Papier, Dokument | 2020-06-22 | |
Using word embeddings to assign companies to industries | BA | Martin Peter Lamby | Daniel Isemann | | 2017-05-22 | |
Utilizing EEG signals for dynamic difficulty adjustment in computer games | BA | Samuel Huber | David Halbhuber | Brain Computer Interface, Games, Elektroenzephalografie, Dynamic difficulty adjustment | 2024-05-27 | |
VR-Erlebnis auf den Domtürmen | BA | Fabian Feldmeier | Martin Brockelmann | VR, Dom, Regensburg, Jubiläum, Photogrammetrie | 2019-09-24 | |
Verfügbarkeit und Nutzen von E-Learning-Angeboten am Beispiel der Studiengänge Medieninformatik und Politikwissenschaft | BA | Juliane Gastell | Christian Wolff | e-Learning, Digitalisierung, User Experience, HCI | | |
Vergleich der Effizienz von Desktop- und mobilen Anwendungen für unterschiedliche Aufgaben | BA | Florian Feist | Raphael Wimmer | smartphone | 2025-01-20 | |
Vergleich der Interaktionstechniken eines Menu Based und eines Conversational Chatbots im universitären Kontext | BA | Tobias Schmidt | Michael Achmann | | 2022-01-17 | |
Vergleich des Einflusses eines nicht-immersiven Raycast-Menüs mit einem immersiven Spatial-Menü in Bezug auf Presence und Usability in VR. | BA | Stefan Röhr | Alexander Kalus | VR; Menüs; Interaktion; HCI; Symbolic Object Menu; List Menu | 2023-01-23 | |
Vergleich eines crowdgesourcten Usability-Tests mit einer Evaluation im Labor | BA | Roberts, Jonas | Isemann | | | |
Vergleich verschiedener Hervorhebungsmethoden für 3D-Objekte in Handheld Augmented Reality | BA | Valentin Wild | Martin Brockelmann | AR, Selektion, Hervorhebung, 3D, Augmented Reality | 2022-06-13 | |
Vergleich von Blickdaten - Realität vs. virtuelle Umgebung 2 | BA | Andreas Pensenstadler | Martin Brockelmann | 3D Unity, Blickdaten, Eye-Tracking | 2022-01-17 | |
Vergleich von Cross-Platform-Tools für mobile Anwendungen | BA | Valentin Lohmüller | Felix Raab | mobile development, cross-platform | 2013-05-27 | |
Vergleich von Geschwindigkeiten – Realität vs. virtuelle Umgebung | BA | Lisa Seitz | Martin Brockelmann | Geschwindigkeit, 3D, Virtuell | 2022-02-07 | |
Vergleich von responsive Webdesign und mobile Applications | BA | Bianca Knoll | Manuel Burghardt | mobile Apps Online-Shop Vergleich | 2013-11-04 | |
Vergleich von zwei asynchronen Remote Usability-Testmethoden am Beispiel der Critical Incident Methode und einem Online-Test mit Loop 11 | BA | Marina Kainz | Victoria Böhm | | 2015-01-26 | |
Vergleichende Analyse des Twitter-Verhaltens im Kontext von wissenschaftlichen Fachkonferenzen | BA | Meikel Ratz | Manuel Burghardt | Twitter, Social Media, Information Behavior | 2016-06-27 | |
Vergleichende Analyse und Erhebung der Usability von TV-Fernbedienungen | BA | Sarah Nieszczery | Tim Schneidermeier | embedded systems, usability, bedienelemente | 2013-06-24 | |
Vergleichende Evaluation der Usability von Medienstreamingdiensten am Smart TV | BA | Ramona Völkel | Patricia Böhm | Usability Evaluation, Smart TV | 2016-02-22 | |
Vergleichende Evaluation von Usability/ Learnability von (Online-) Prototyping-Tools | BA | Marco Beetz | Patricia Böhm | | 2020-06-29 | |
Vergleichende Evaluation von Interaktionsparadigmen: Windows 7 vs. Windows 8 | BA | Franziska Hertlein | Tim Schneidermeier | Usability | 2013-05-13 | |
Vergleichende Studie zur Wahrnehmung von Audiolatenz zwischen Musiker:innen und nicht-Musiker:innen | BA | Maria Ambros | Andreas Schmid | latenz, latency, audio, perception | 2022-02-14 | |
Vergleichende Untersuchung der UX der Designparadigmen Skeumorphismus und Flat Design anhand iOS 6 und iOs 7 | BA | Alexander Uitz | Tim Schneidermeier | UX, Usability, Mobile, iOS | 2013-12-16 | |
Vergleichende Untersuchung und Designempfehlungen für App-Launcher bei Projected-Augmented-Reality-Anwendungen auf Tischen | BA | Clara Hilmer | Vitus Maierhöfer | Interaktive Tische, User Interfaces, Tangibles, Projected Augmented Reality | 2021-07-12 | |
Vergleichende Usability-Evaluation von digitalen Zeitschriften | BA | Verena Blinzler | Patricia Böhm | Usability, Tablet, E-Paper | 2014-04-28 | |
Vergleichende Usability-Untersuchung zu Konferenz-Webseiten im HCI-Feld | BA | Johannes Rosenlöhner | Tim Schneidermeier | | 2014-09-17 | |
Vergleichsstudie aktueller HMD-Lösungen | BA | Katia Buchhop | Christian Wolff | HMD, VR, virtual reality, Oculus Rift, Google Cardboard, immersion, simulation sickness, evaluation, UX | 2015-09-17 | |
Verwendbarkeit von UX-Tools zur Messung des Markeneinflusses auf das Nutzererlebnis | BA | Christoph Eisenkrätzer | Tim Schneidermeier | | 2014-03-10 | |
Virtual Embodiment Manipulation in kollaborativen virtuellen Umgebungen | BA | Philipp Schauhuber | Martin Kocur | Proteus-Effekt, body ownership illusion, VR embodiment, self-perception, presence, cognitive performance, Tower of London | 2019-09-02 | |
Virtuelles Lernen: Vergleich des Lernerfolgs in der Museumspädagogik von multimedialem Lernen mit virtueller Realität | BA | Manuel Gietl | Martin Dechant | Virtual Reality, E-Learning, 3D, Visualisierung | 2015-12-16 | |
Visualisation and Interactive Exploration of Data Changes in Data Engineering Workflows | BA | Maximilian Schmerle | Sebastian Strasser / Meike Klettke | | 2023-07-17 | |
Visualiserung von Datenströmen mit Augmented Reality | BA | Thomas Oswald | Florin Schwappach | | 2018-01-22 | |
Visualisierung in der Fernsehwerbung - Ästhetik durch Computergrafik | BA | Christiane Baier | Martin Brockelmann | Werbung, 3D, Visualisierung | 2014-07-07 | |
Visualisierung und Verteilung von Aufgaben mit Tabletops und Smartphones | BA | Benedikt Haas | Felix Raab | multitouch, tabletop, multi-device, collaboration, meeting | 2014-01-20 | |
Visualisierung von Blickdaten in einer 3D-Umgebung: Blickwinkel | BA | Anna-Lena Sporrer | Martin Brockelmann | 3D, Realität, Blickdaten, Eye-Tracking, Unity | 2022-01-17 | |
Visualisierung von IDS-Symptomverläufen und klassifizierende Auswertung von Maßnahmen bei Psychotherapien mittels einer mobilen App | BA | Lorenz Heckelbacher | Martin Brockelmann | App, Psychologie | | |
Visualisierung von Störungsmeldungen in der TZ | BA | Andreas Rauscher | Raphael Wimmer | Visualisierung, Web | 2014-03-10 | |
Visualisierung von Wechselwirkungen medizinischer Wirkstoffe mit Cytochrom P450 Enzymen | BA | Benedikt Strasser | Dr. Anton Köstlbacher / Prof. Christian Wolff | Visualisierung, Pharmazie, Webentwicklung, Web Development | 2019-06-17 | |
Visualising program analysis data | BA | Louis Ritzkowski | Martin Brockelmann | Continental, visualising program analysis data, software metrics, Informationsvisualisierung, visualization, visualisation | 2020-01-20 | |
Visuelle Framing-Analyse in sozialen Medien – Entwicklung und Evaluation eines Bildklassifikationsmodells zur Erkennung politischer Darstellungsstrategien | BA | Celina Kurrer | Michael Achmann | Social Media, Bildklassifikation, Politischer Wahlkampf | 2025-03-10 | |
Visuelles Feedback als Werkzeug in der diagnostischen Sprechstimmanalyse | BA | Philipp B. N. Artmann | Alexander Bazo, Christian Gegner | Stimm-Diagnostik, Sprech-Diagostik, Stimmanalyse, Stimmscreening | 2020-08-31 | |
Von der Fürstlichen Wunderkammer zum Erlebnisort: Entwicklung einer Virtual Reality Lernstation für das historische Museum Regensburg | BA | Marlena Wolfes | Martin Dechant | Game Design, Museum, Virtual Reality, Experience Design, E-Learning, History | 2017-05-08 | |
Wahl-O-Mat zur Entscheidung für einen Studiengang | BA | Maximilian Feigl | Martin Brockelmann | Wahl, Studiengang, Studium | 2015-07-13 | |
Was motiviert Nutzer zur Teilnahme an sozialen Netzwerken? – Evaluation einer Wissensplattform in der Kulturbranche | BA | Oliver Pöppel | Thomas Wilhelm | Usability, Social Media, ekulturportal | 2018-06-04 | |
Web Browser Usability (Desktop-Bereich) | BA | Raymon Seidl | Manuel Burghardt | Usability Testing, Web-Browser, Desktop | 2013-11-25 | |
Web-Browser-Usability (Mobile-Bereich) | BA | Lukas Lamm | Manuel Burghardt | Usability Testing, Web-Browser, Mobile | 2013-07-15 | |
Weiterentwicklung einer Unternehmenswebsite. Kritische Auseinandersetzung mit einschlägigen Methoden anhand einer konkreten Fallstudie (Arbeitstitel) | BA | Jonathan Kammerer | Christian Wolff | UX, usability engineering, Reengineering, Website | 2018-05-28 | |
Weiterentwicklung eines mobilen Systems zur Erfassung und Einschätzung psychischer Störungen bei Flüchtlingen | BA | Lena Germiller | Vitus Maierhöfer, Julia Ohse | Psychologie, App, Android, Flüchtlinge, Datenvisualisierung, Usability, Göttingen | 2023-01-30 | |
Wie kommt der Inhalt auf die Webseite: Prozessanalyse und Optimierung der Usability des CMS von save.tv. | BA | Katja Einer | Tim Schneidermeier | | 2013-11-18 | |
Wie oft muss ich das noch wiederholen? Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Task-Wiederholungen und Nutzer-Performance | BA | Maximilian Lipinski | Raphael Wimmer | Studie, Experten, Novizen, Usability | 2023-07-31 | |
Wimmelbilder, Untersuchung des Einflusses von unerwarteten Ereignissen mittels Eye-Tracking | BA | Niclas Stepniak | Martin Brockelmann | Eye-Tracking | 2019-09-02 | |
Wimmelbilder: Untersuchung verschiedener Betrachtungsweisen mittels Eye-Tracking | BA | Janina Schifferl | Rainer Hammwöhner, Barbara Ströhl | Eye Tracking, visuelle Suche, Betrachtungsverhalten, Wimmelbilder, visuelle Aufmerksamkeit | | |
Wirkung von Lichtverhältnissen im virtuellen 3D-Raum (VR) | BA | Lindemann Pascal | Martin Brockelmann | 3D, Licht, VR | 2020-01-27 | |
Workflow-Optimierung durch den Einsatz typischer UI-Elemente aus Computerspielen am Beispiel des Unity-Editors | BA | Maximilian Schubert | Alexander Bazo | Gaming, UI-Design, Software Entwicklung | 2015-03-02 | |
Worry Monitor. Konzeption und Implementierung eines mobilen Systems zur Erfassung von Sorgen | BA | Michael Hebeisen | Martin Brockelmann | Machine Learning, Worry Monitor, Sensor Data, Neural Network | 2018-07-09 | |
Xu Hướng: An Analysis of Trending TikTok Videos in Vietnam | BA | Thuy-Linh Nguyen | Michael Achmann | Social Media, TikTok, Content Analysis | 2023-07-17 | |
Zeit in VR | BA, MA | Julian Hoegerl | Johanna Bogon, Martin Kocur | Zeit, Virtual Reality, Wahrnehmung | 2021-11-15 | |
Zeitliche und räumliche Muster in Deutschsprachigen Rezepten | BA | Adrian Jobst | David Elsweiler | Rezepte, Analyse, Informationswissenschaft | | |
Zukunftspotential von Metas Metaverse – Scheitert Meta mit Horizon Worlds? | BA | Jan Keup | David Halbhuber | | 2023-05-08 | |
Zwischen den Welten: Entwicklung eines Mixed Reality-Interaktionskonzeptes für das automobile Umfeld | BA | Jonas Mattes | Martin Dechant | Mixed Reality, Entertainment Computing, Automotive User Interfaces, AUI, in-car gaming, virtual reality, 3D technology, HMD, head-mounted displays | | |
data acquisition und data management im Fahrzeug: Systematik, Vergleich, Umsetzungstechniken, Simulation | BA | Wolfgang Groß | Christian Wolff | data management, data acquisition | | |
unterstützende Anwendung für den Softwareentwicklungsprozess | BA | Simon Provinsky | Markus Heckner | Usability Engineering, Mobile Prototyping | 2013-09-17 | |
Übersetzung und Validierung des SEBIS-Fragebogens zur Messung des Sicherheitsverhaltens in kleinen und mittleren Unternehmen | BA | Laura Götz | Thomas Wilhelm | Usable Privacy and Security, Methodik, Fragebogen, Validierung, KMU | 2017-06-26 | |
Übertragung von Lehrerhandbewegungen in eInem Augmented-Reality-System für den Bassunterricht | BA | Bastian Doerfler | Alexander Kalus / Andreas Schmid | Augmented Reality, Bass, Evaluation, AR, VR, Head-Mounted Display | 2024-07-29 | |
Übung macht den Meister. Wieviele Task-Durchläufe benötigt man vom Novizen zum Experten? | BA | Fabian Ziegler | Raphael Wimmer | Studie, Experten, Novizen, Usability | 2022-07-25 | |
|
---|